Wie vermittelt man Kindern ab 4 Jahren, was Tod und der Verlust

Wie vermittelt man Kindern was Tod und Verlust bedeutet

In Wort und Bild tolles Kinderbuch: Umgang mit Verlust und Tod Wie vermittelt man Kindern ab 4 Jahren, was Tod und der Verlust des wichtigsten Freundes ist? Ein schwieriges Thema, was Sandra Dieckmann sehr sensibel, berührend aber ohne Kitsch oder falschen Trost in der Geschichte vom Fuchs und Wolf umsetzt. Beide verleben schöne, unbeschwerte Tage

Drachenmädchen Ruby ihr Buch mit den Drachenregeln und ihre Tränen darüber setzen nicht nur das ganze Tal unter Wasser, sondern wischen auch die Tinte aus ihrem Buch. Kurzerhand beschließt Ruby mit Pegasus, Frosch und Gans, einfach neue Regeln aufzustellen.

Die Thematik Teilen passt wunderbar für Kindergartenkinder

Wenn die ganze Familie vom Buch schwärmt Darum geht’s: Drachenmädchen Ruby verliert ihr Buch mit den Drachenregeln. Diese schreiben unter anderem vor, Schätze zu stehlen und sie mit niemandem zu teilen. Ihre Tränen über den Verlust des Buches sorgen dafür, dass die Tinte aus dem Buch gewaschen wird und die Regeln verschwinden. Kurzerhand beschließt Ruby

Das perfekte Buch, um es meiner kleinen, aber liebevollen, Wut-Zwergin vorzulesen

Ein Wutbuch für Grundschulkinder

Wird denn hier keiner wütend? 10 Geschichten über Wut, Zorn, Trotz und Ärger Ein Wutbuch….in dem die Tiere ihre Wut unterschiedlich zum Ausdruck bringen – wenn es denn überhaupt Wut ist. Oder ist das Eichhörnchen eher FRECH?? Die Schlange ist jedenfalls sehr wütend – aber auf was eigentlich??? Und wie reagiert man, wenn einem der

Das Buch zeigt bei ihm große Wirkung. Anhand der Erklärung, warum man sich vor dem Essen die Hände waschen muss und auch sonst immer tun sollte, akzeptiert er das Hände waschen deutlich besser und achtet selbst darauf

Kinder lernen Hygieneregeln um die Verbreitung von Krankheiten zu vermeiden

Ein einfaches Sachbuch für Kinder im Grundschulalter über Bakterien und Viren, mit tollen Experimenten zum Nachmachen Das Buch ist sehr strukturiert vom Inhaltsaufbau. Auf den ersten Seiten wird erklärt, was Mikroben und Bakterien überhaupt sind und was sie tun. Desweiteren wird den Kindern nahe gebracht, wie sich Mikroben und Bakterien verbreiten und wie man sie

Sicheres Verhalten im Straßenverkehr – ideal für Grundschulkinder

Ravensburger Spiel-Spaß beim Lernen garantiert! Das Spiel „Rund um den Verkehr“ ist ein Lernspiel, in dem es um das richtige Verhalten im Straßenverkehr geht. Daher spricht es gezielt die Altersgruppe 5- bis 9-Jährige an, da Kinder in diesem Alter beginnen, sich allein im Verkehrsraum zu bewegen. Das Spiel besteht aus einem großen Spielplan, der aus

Sexueller Kindesmissbrauch findet im vertrautesten Umfeld der Kinder statt

Sexueller Kindesmissbrauch: Kinder schützen, helfen und stärken Jeder liest es in der Zeitung: Kinder werden entführt, missbraucht, ermordet. Manchmal liest man auch, dass ein Vater oder eine Mutter jahrelang ein eigenes Kind missbraucht. Und stets denkt man: Wie kann man nur einem Kind so was antun? Wieso hat niemand was gemerkt? Man muss die Kinder

Kranksein und Gesundbleiben: Kindern wird auf liebevolle Art mit an die Hand gegeben

Von der Kunst gesund zu bleiben Darum geht’s: In dem Buch „Vom Kranksein und Gesundbleiben‟ werden sowohl chronische Krankheiten als auch Infektionskrankheiten vorgestellt. Das Sachbuch – Teil der Reihe „Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5“ – klärt vordergründig auf, wie Krankheiten entstehen. Dagmar Geisler gibt zudem Tipps, wie Kinder ihre Abwehrkräfte verbessern können und wie

Witziges Spiel für kurze Spielrunden und blitzschnelle Kids

Kurzweilige Spiel, das kleinen und großen Kindern viel Spaß bereitet Dieses Spiel kommt in kleiner Verpackung mit wenigen Spielmaterialien daher und ist dank knapper Regeln für Kinder sehr schnell zu verstehen. Die vier niedlichen Holzfiguren sind durch ihre kräftigen Farben für Kinder gut erkennbar. Die Geschichte dahinter: Der Geist Günni fährt in den Urlaub auf

Durch die vielen kleinen Geschichten sowie die Illustrationen mit dem Wimmelbuch-Charakter werden kognitive Funktionen wie Wahrnehmung, Sprache, Lösen von Problemen, Verstehen von Handlungssträngen und Empathie gefördert.

„Staune, lerne und entdecke. Das weiß ich schon über den Körper“: „Ich kann das auch! Guck mal! Ich krabbel wie eine Spinne! Und mache Kopfstand!“. Das Buch schafft mithilfe vieler kleiner, zeichnerisch dargestellter Geschichten eine Verbindung von kindgerecht erklärter Theorie über den Körper und der alltäglich erlebten Praxis hinsichtlich Gefühle, Wahrnehmung, Funktionen und Dysfunktionen des

Aufräumen kann auch Spaß machen

Wenn es ums Aufräumen geht… 😉 Das Buch ist ein Sammelband, welche neben „Aufräumen? Mach ich morgen!“ noch die Geschichten „Sei nicht nicht traurig, Monty Maulwurf!“ und „Mir ist ja sooo langweilig, sagt Monty Maulwurf“ enthält. Auch in diesen steht natürlich Monty Maulwurf als Hauptfigur im Mittelpunkt. Es ist ein Taschenbuch, welches auf Umweltpapier gedruckt