Kranksein und Gesundbleiben: Kindern wird auf liebevolle Art mit an die Hand gegeben
Von der Kunst gesund zu bleiben Darum geht’s: In dem Buch „Vom Kranksein und Gesundbleiben‟ werden sowohl chronische Krankheiten als auch Infektionskrankheiten vorgestellt. Das Sachbuch – Teil der Reihe „Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5“ – klärt vordergründig auf, wie Krankheiten entstehen. Dagmar Geisler gibt zudem Tipps, wie Kinder ihre Abwehrkräfte verbessern können und wie
Ständig abgeschlagen: Die Leistungsfähigkeit auf Trab bringen
Sicher, wir bewegen uns im Alltag viel zu wenig, insbesondere wenn man eine Bürotätigkeit ausübt. Den ganzen Tag sitzt man vor dem Bildschirm und steht höchstens einmal auf, um sich einen neuen Kaffee aus der Küche zu holen. Wenn wir uns so wenig im Alltag bewegen, brauchen wir uns nicht wundern, wenn die Figur nicht straff ist und die Muskeln schnell verspannen. Wer sich mehr bewegen möchte, muss jedoch nicht sofort einen Gymnastikkurs im Sportverein besuchen. Vielmehr kann man ganz einfach mehr Bewegung in den Alltag integrieren.