Jeder, der dieses Buch liest, wird mit großer Freude und Warmherzigkeit daran erinnert, was die Familie eigentlich ausmacht.

In diesem Buch werden tiefgründige Themen behandelt und mit leichtem Verständnis übermittelt. Jede Familie hat das Recht so zu existieren, wie sie ist. Und keiner muss sich schämen oder verstecken. Es werden Themen aufgegriffen wie z. B. Adoption, Gleichgeschlechtliche Paare und Alleinerziehende Eltern. Jede Familie ist unterschiedlich. Die Hauptsache in allen Familien ist der Zusammenhalt, der gegenseitige Respekt und die Liebe zueinander.
Die Buchseiten sind sehr groß, stabil und robust. Schon für die Kleinsten leicht umzublättern, ohne einen Riss, oder Knick durch die kleinen Hände in den Seiten zu befürchten.
Das Buch beinhaltet liebevolle bebilderte Illustrationen mit Tieren aus aller Welt und beschreibt Seite für Seite mit einem sehr kurzen Text wie unterschiedlich Familien sein können, dürfen und sind.
Ich habe das Buch mehrmals mit meinen Söhnen zusammen gelesen und muss es auch jetzt immer wieder zur Hand nehmen, weil sie so begeistert davon sind. Niko ist 2 1/2 Jahre alt und bestand darauf die Seiten selbst umzublättern.
Pädagogisch ist das Buch auf unterschiedlichste Weise gut einsetzbar. Er nannte mir alle Tiere und Farben und was es sonst noch an Blumen und anderen Gegenständen zu sehen gab. Er sagte auf jeder Seite „Das ist Mama, Papa, Niko und Oliver, alle da“ Es waren natürlich nicht immer alle da und da fing er dann an zu suchen. Außerdem haben wir die Tiere zusammen gezählt. Ganz begeistert war er von der Hasenfamilie. Da gibt es ganz viele Hasenkinder zu entdecken,also auch ein kleines Suchspiel. Rundum ein tolles Buch zum Lernen.
Mein Sohn Oliver ist 6 Jahre alt und stellte mir dann viele Fragen. “ Wieso ist der Elefant allein mit seinem Kind ?“ , “ Wieso gibt es zwei Mamas oder Papas mit einem Kind ?“, “ Wieso ist der Papa soweit weg von der Mama und dem Kind?“ und noch vieles mehr.

Hier kam ich gut mit meinem Sohn ins Gespräch, auch über unsere Familie und sein Empfinden. Auch er war von der Hasenfamilie sehr angetan. Wir werden dieses Buch auf jeden Fall einmal in der Woche zur Hand nehmen und zusammen als Familie lesen. Das absolute Highlight ist das Ende. Auf der letzten Seite darf man seine eigene Familie malen.
Der Inhalt ist zeitlos und leicht verständlich für jede Altersgruppe geschrieben. Das Buch kann von Generation zu Generation mit der Familie wachsen und weitergereicht werden. Es wird sehr wichtig für die Kinder im Grundschulalter, die oftmals von anderen Kindern auf die Idee gebracht werden, sie und Ihre Familie seien nicht normal und passen nicht ins Klischee. Hier kann das Buch die erfolgreiche wertvolle Aufgabe haben das Selbstwertgefühl zu stärken.
Ich fand es tiefgründig und es hat mich emotional sehr berührt. Die Tierfamilien haben uns ganz verzückt.
Jede Familie sollte es in Ihrem Besitz haben und weiterempfehlen. Hier wird ganz klar eine wichtige Botschaft überbracht. Jede Familie ,egal wie groß, wie chaotisch, streitsüchtig, liebevoll, oder in welcher Konstellation sie besteht ist wertvoll und einzigartig. Jede Familie ist gut und normal, so wie sie ist.
Es ist eins der Bücher, die man nicht irgendwann aussortieren muss. Es verdient einen festen Platz im Bücherregal, aus dem es immer wieder hervorgeholt werden kann. Es ist sehr wertvoll und ein Geschenk für die ganze Familie, für Jung und Alt.
Unsere Buchbotschafterin: Frau Friedrich hat zwei Söhne im Alter 3 und 6 Jahren.
Titel: Familie, das alles sind Wir!
Autor: Sandro Natalini
Verlag: Loewe
Erscheinungsjahr: 1. Auflage Jahr 2020
Umfang: Hardcoverbuch mit 32 Seiten.
Preis: 14,95 Euro
Zielgruppe: für Kinder ab 3 Jahren geeignet