55 Kurzgeschichten über das Kaninchen Karlchen

Karlchen ist einfach nur klasse!

Quirlig, liebevoll und witzig: So sind die Geschichten mit Karlchen und seiner Familie. Und darum lieben ihn die Kinder.55 Kurzgeschichten über das Kaninchen Karlchen, eine Zusammenstellung von früher erschienenen Karlchen-Büchern – und sie sind alle toll.

Nachdem die Familie und die Freunde von Karlchen vorgestellt werden, werden in den folgenden, i.d.R. 2 Seiten langen, in sich abgeschlossenen Kurzgeschichten wichtige Themen behandelt, die jeder und jede mit Kontakt zu Kindern im Alter so ab 3-4 Jahren kennt.

Egal ob über Wut, weil das Einpacken eines selbst gemalten Bildes nicht gelingt, oder über den allseits bekannten Satz „Mir ist so langweilig“ bis zu „Pflichten“, dem Helfen beim Ausräumen – eigentlich alle relevanten Themen, die Kinder beschäftigen und Eltern/Großeltern manchmal an ihre Grenzen bringen, werden in diesen Kurzgeschichten aufgegriffen.

Und sehr gekommt einer Lösung nahegebracht, die nichts mit einem erhobenen Zeigefinger oder erschlagenden Ratschlägen auf sich hat. Die Kürze der Geschichten ermöglicht es, ganz nach Situation, Zeitpunkt und Stimmung der Kinder verschieden lang auszusuchen und vorzulesen, was ich sehr angenehm gefunden habe. Einzige Anmerkung hier zum layout: bei der Inhaltsangabe wurden die Kurzgeschichten durchlaufend nummeriert, bei den Geschichten im Buch dann aber nicht, da wurden (vermute ich jedenfalls) zwei Bücher ohne Änderung der Seitenzahl aneinander gereiht. Da muss man etwas blättern wenn man ein bestimmtes Thema finden möchte.

Meine Enkel haben erkennbar gebannt zugehört, sie haben aber ehr, für sie untypisch, wenig kommentiert und wollten immer sofort die nächste Geschichte hören

Ich denke das ist so weil Karlchen wirklich ihre Themen trifft und eine große Identifikationsmöglichkeit darstellt. Mal bockig, mal wütend, mal neugierig, mal vorwitzig – aber immer liebenswert. Und es wird akzeptierend deutlich vermittelt, dass es in Ordnung ist auch mal schlechte Laune oder Wut zu haben, Langeweile zu schieben oder jemanden nicht zu mögen. Ein realistischer und kein überfordernder Ansatz, der Kinder in ihrem Erleben ernst nimmt.

Mir hat besonders die Kurzgeschichte über Onkel Willi gefallen. Karlchen mag ihn nicht, und das ist auch völlig in Ordnung so.

Wichtig um Kinder darin zu unterstützen, bei ihrem Gefühl zu bleiben und Ablehnung auch gegenüber Familienangehörigen ausdrücken zu dürfen. Ich habe einige Geschichten abends vorgelesen und mir dabei angewöhnt, immer mit „Aufbleiben“ zu enden. Ein oft wiederkehrendes Thema bei uns: „Ich schlafe heute nicht … Ich bleibe die ganze Nacht auf“. Toll wie die Kanincheneltern den drohenden Machtkampf umschiffen und Karlchen darin unterstützen, durch eigene Erfahrungen eine Lösung zu finden. Sicher nicht immer im Familienalltag umsetzbar, aber eine wichtige alternative Sichtweise auf übliche, oft konfliktbeladene Themen.

Die Illustrationen, auch von der Autorin Rotraut Susanne Berner, sind sehr kindgerecht und niedlich in ihrer Ausführung. Allein die blau-weiß-karierte Latzhose – super getroffen. Die Illustrationen, 1 bis 2 pro Geschichte, konzentrieren sich auf den wesentlichen Inhalt und drücken diesen pointiert aus. Die Farben sind warm und wiederkehrend, die Illustrationen insgesamt sehr ansprechend. Für meine EnkelInnen ist es trotzdem mehr ein Vorlese- denn ein Bilderbuch.

Karlchen ist einfach klasse, er spiegelt das Erleben von Kindern über eine große Spannbreite von für Kindern und ihren Eltern / Großeltern relevanten Themen sehr gut wieder und ermöglicht Auswege aus schwierigen Alltagssituationen. Die Altersangabe ab 4 Jahren passt m.E.n. sehr gut. Die Illustrationen sind ansprechend – wir mögen Karlchen!

Unsere Kinderbuch-Testerin: Gudrun Niewendick hat das Buch mit ihren vier Enkelkindern (von knapp 3 Jahren bis 5 Jahre) gelesen

 

Autorin und Illustratorin: Rotraut Susanne Berner
Titel: Das große Karlchen-Vorlese-Bilderbuch
Verlag: dtv, Reihe Hanser
Erscheinungsjahr: 2021
Umfang: 144 Seiten
Preis: 14 Euro
Alter: ab 4 Jahre

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert