Wer bin ich? Was bin ich? Bin ich normal?
Fragen, mit welchen sich jeder Mensch in seiner Pubertät auseinandersetzt. In der heutigen Zeit sind diese Fragen der Identitätsfindung – auch der sexuellen Identität vielleicht noch komplizierter geworden.
Das Buch „Quergestreift – alles über LGBTIQA+“ von Kathrin Köller und Irmela Schautz, erschien 2022 in der 2. Auflage im Hanser- Verlag und beschäftigt sich mit diesem tiefschichtigen Thema. Heranwachsenden gerecht aufbereitet, erklärt das Buch die Unterschiede der verschiedenen Sexualitäten, gibt Tipps zum persönlichem Outing und zeigt durch kurze Interviews wie vielfältig unsere Welt ist.
Durch viele bunte Illustrationen zieht das Buch den Leser an, es drängt sich dem Betrachter aus dem Bücherregal heraus auf und vermittelt einfach nur Spaß.
Meinen Kollegen ist das neue Buch in unserem Sortiment sofort ins Auge gestochen und auch unsere Jugendlichen konnten sich ihm nicht entziehen. „Das ist cool“ – ohne das im Vorfeld die Thematik des Buches eine Rolle spielte.
Vor allem in einer gemischten Wohngruppe, ist ab einem gewissen Alter das Thema Sexualität im Alltag präsent, hier unterstützt dieses Buch die pädagogische Arbeit gewinnbringend
Unsere Jugendlichen zögern nicht das Buch aus dem Regal zu nehmen und sich damit zu beschäftigen. Es bietet unbefangene Gesprächsanlässe, ohne dass der/ die Jugendlich(e) direkt über seine persönlichen Gefühle oder Neigungen Sprechen muss.
In einer heteronormativ geprägten Gesellschaft ist es für Jugendliche sehr wichtig, ohne Scham ihre eigene geschlechtliche Identifikation zu finden, häufig ist hier schon die Thematik Aufklärung, egal wie behutsam sie vom pädagogischen Fachpersonal aufbereitet wird für die Jugendlichen nur eines „peinlich“. Sozial Media vermittelt ihnen das Gefühl alles zu wissen und dennoch gibt es grundlegende Fragen, welche häufig ungeklärt sind, wissen und nicht wissen liegt im Themenbereich der Sexualität sehr nahe beieinander.
Ein Buch wie diese ist hierbei einfach nur eines – unverfänglich und es stellte keine Fragen, sondern gibt Antworten.
Mein persönliches Fazit: Ein sehr gutes Buch. Es zeigt den Jugendlichen, dass jeder Gut ist so wie er ist, vermittelt Wissen und Werte wie Respekt und Toleranz.
Nachdem die Vervielfältigung der Geschlechter in der der heutigen Gesellschaft einen deutlich größeren Stellenwert einnimmt, als noch vor ca. 10 Jahren, ist es für jede Fachkraft unerlässlich sich mit der Thematik zu befassen und dieses Buch bietet die Möglichkeit dieses weit entfernt von einer langweiligen Pflichtlektüre zu tun.
Unsere Jugendbuch-Testerinnen: Frau Franziska Wohlfarth arbeitet als Erzieherin in der stationären Jugendhilfe. Die untergebrachten Jugendlichen sind derzeit im Alter zwischen 15 und 18 Jahren. Wir haben 4 Mädels und 4 Jungs. Wir sind für alle Bereiche der Jugendliteratur offen.