Diese 33 Gute-Nacht-Geschichten lassen die Kinder abends gut zur Ruhe kommen und in den Schlaf gleiten

Mit dem Taumsegler nach einem langen, aufregenden Tag zur Ruhe kommen

Gutenachtgeschichten zum Vorlesen, Kuscheln und Träumen,Diese 33 Gute-Nacht-Geschichten lassen die Kinder abends gut zur Ruhe kommen und in den Schlaf gleiten. Die erste Geschichte erzählt vom Traumsegler, der in die Wolken schwebt und schöne bunte Träume einfängt und auf die Erde zu den Kindern bringt.

Die dunklen bösen Träume werden auch genannt – sehr sinnvoll schließlich träumen Kinder oft genug auch schlecht – aber natürlich bei einem grauen Felsen gelassen und nicht mitgenommen. Ich habe die Geschichte vom Traumsegler jeden Abends vor einer anderen gelesen, sozusagen als Signal dass es jetzt Zeit ist runterzukommen, sich auf die Gute-Nacht-Geschichte (oder auch mal zwei oder drei oder vier….) zu freuen und dann zu schlafen.

 

Die kurzen Geschichten umfassen thematisch eine große Bandbreite: es gibt Mäusepiraten und Eisbären, Trampolinspringer und kleine Angstmonster, Elfen und Katzen und Apfelbäume….. wirklich für jeden und jede etwas!

Das Buch ist so aufgebaut, dass die Geschichte immer eine Seite umfasst, auf der anderen Seite ist eine Illustration. Der absolute Favorit meiner Enkelinnen ist die Geschichte von Max Mäusepirat. Eine kleine Maus, von allen lange verlacht, rettet den Piratenkapitän. Meine Enkelinnen fanden es toll, das „der Kleine“ es „den Großen“ so zeigt, machen Kinder doch oft die Erfahrung als klein bezeichnet zu werden und „das kannst du noch nicht“ zu hören. Grade für meine zweitälteste Enkelin ist das mit einer älteren Schwester ein wiederkehrendes Thema – umso wichtiger dass es Figuren wie Max Mäusepirat gibt! Mein Enkel fand die Geschichte vom Erdbeerglück besonders ansprechend „Das haben Mama und ich ja auch gemacht“ – er meinte Erdbeeren im Feld pflücken und dann Marmelade kochen. Es ist immer toll, wenn Kinder in Geschichten so konkrete Anknüpfungspunkte zu eigenen Erlebnissen finden können.

Die Illustrationen sind sehr ansprechend, sie stellen wichtige Aspekte der jeweiligen Geschichte super dar, farbenfroh und bunt, die Farben sind wundervoll aufeinander abgestimmt!

Es gibt liebevoll gestaltete Details zu entdecken, ohne dass die Bilder überladen oder unruhig wirken. Meinen Enkelinnen gefiel das Bild zu Georg Glühwürmchen am besten, der Wald mit vielen Bäumen und Blättern ist in dunklen blauen und grünen Tönen gehalten, nur das Glühwürmchen und das Igelkind werden durch andere Farben hervorgehoben. Ich gehe mal davon aus, dass sie beim nächsten Lesen ein neues Lieblingsbild entdecken werden! Die Bilder sind einfach zu niedlich und ansprechend. Mein persönlicher Favorit ist die Illustration zu Siebenmal Gute Nacht, die Mäusemutter und ihre sieben Kinder leben in einer Erdhöhle, in Brauntönen gemalt, in Bettchen mit rot-weiß kariertem Bezug.

Kinder dabei zu begleiten, nach langen, oft anstrengenden und aufregenden Tagen abends zur Ruhe zu kommen, ist oft genug eine herausfordernde Aufgabe. Hier unterstützt dieses tolle, hilfreiche Buch mit niedlichen, kindgerechten Geschichten und sehr gelungenen Illustrationen, ansprechend ohne zu aufregend zu sein! Die Altersangabe passt, wobei 6 Jahre für einige Kinder sicher schon zu alt für diese Geschichten sind, ich denke für 4-5jährige ist dieses Buch optimal!

 

Unsere Kinderbuch-Testerin: Gudrun Niewendick hat das Buch mit ihren vier Enkelkindern (im Alter von 2-6 Jahren) gelesen

 

Autorinnen: Anna Taube und Barbara Rose
Illustrationen: Betina Gotzen-Beek
Titel: Der kleine Traumsegler
Verlag: Loewe
Erscheinungsjahr: 2020
Umfang: 80 Seiten, gebunden im Format B 21 cm x H 28 cm
Preis: 12,95 Euro
Alter: 4-6 Jahre

 

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert