Lachen ist die beste Medizin

Tafiti, ein Erdmännchen, und Pinsel, ein Pinselohrschwein, sind beste Freunde.Zusammen erleben sie viele Abenteuer. Diesmal müssen die beiden ihren Freunden beim gesund werden helfen. Die beiden haben einen tollen Tag gemütlich in der Sonne, als auf einmal ihr Freund Springhase vorbei kommt. Er ist in einen Dorn gesprungen. Tafiti und Pinsel können den Dorn entfernen. Die Hilfsbereitschaft spricht sich schnell herum. So kommen noch der Vielfraß mit Bauchschmerzen, die Giraffe Gina mit Halsschmerzen und Norbert Nashorn mit einem angestoßenen Horn vorbei. Sie alle wollen wieder gesund werden. Auch Tutu, Tafitis Bruder, möchte Hilfe und schwindelt vor krank zu sein. Daraus entsteht ein bunter Malspaß und alle sehen lustig aus und lachen sich gemeinsam gesund.
Uns erreichte das Buch gerade richtig. Wir waren gerade alle nicht ganz gesund. So konnten sich die Kinder direkt in dem Buch wieder erkennen.
Der Vielfraß wurde direkt mit Papa verglichen „Bauch aua? Papa auch Bauch aua.“ Oder die Giraffe „Mama, du hast auch Halsschmerzen und ein Schal an.“Die Bilder sind liebevoll und detailgetreu gestaltet. So erkannte Johanna direkt, dass dem kleinen Springhase etwas fehlt „Oh nein, Hase Fuß aua“.
Manche Worte sind Fett gedruckt. Diese kann man hier besonders betonen um der Geschichte etwas mehr Spannung zu geben. Um dem Buch noch mehr leben zu geben, können die Kinder sogar helfen dem Nashorn sein Schmerz weg zu pusten. So wird es ganz sicher nicht langweilig.
Tutu, der Bruder von Tafiti hat auch etwas Spannung rein gebracht. Erst wollte er Hilfe, obwohl er eigentlich gesund ist. Plötzlich steht er mit vielen roten Punkten vor den beiden Freunden. „Schau mal, der hat plötzlich viele Punkte. Hat er sich angemalt? Oder ist er doch krank?“ Beim Umblättern stellt sich heraus: „Hi hi, ich habs gewusst. Der hat sich angemalt. Aber die malen ihn ja noch mehr an. Das ist lustig.“ Am Ende konnten alle lachen, denn sie waren alle kunterbunt „
Mama, schau mal, die haben viel Spaß und keiner mehr ist krank.“
Das Buch ist an Kinder ab 4 Jahren gerichtet. Der Text hat eine optimale Länge auch für etwas kleinere Kinder.Wenn man das dicke Cover aufklappt, hat man nicht, wie üblich, eine weiße Seite oder kurze Informationen über Autor, Erscheinungsjahr etc. Sonder eine Kurze Vorstellung wer Tafiti ist, wo er her kommt und wer alles zur Familie gehört. Am Ende genau so, keine weiße Seite, sondern zum Abschluss noch einmal eine Vorstellung von Tafitis Freunden. So hat man nochmal einen schönen Überblick und muss das erste Buch nicht kennen, sondern kann direkt in diesem Band einsteigen.
Ein richtig tolles und liebevoll gestaltetes Buch. Auch Johanna mit ihren 2 Jahren konnte schon gut zuhören. Die Kinder werden mit alltäglichen Wehwehchen konfrontiert die ihnen nicht ganz unbekannt sind und können sich so mit der Geschichte identifizieren. Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer fehlen. Es hilft über kleine Wehwechen zu lachen und diese schnell zu vergessen.
Unsere Buchbotschafterin: Angela Lauck, Mutter von zwei Mädchen (6 und 2 Jahren hat das Buch mit ihren Töchtern angeschaut und bestaunt.
Tafiti – So mach ich dich gesund
Loewe Verlag GmbH
Erscheinungsjahr: Februar 2020
Umfang: 22 Seiten
Preis: 12.95€
Zielgruppe: ab 4 Jahre