Warum der Elefant einen Rüssel hat – eine Sammlung amüsanter Tiergeschichten aus der Feder vom Erfinder des Dschungelbuchs!
Fünf tierisch gereimte Geschichten beinhaltet das Buch. Warum der Wal einen engen Hals hat, warum das Kamel einen Höcker hat, warum das Nashorn ein Dickhäuter ist, warum der Elefant einen Rüssel hat und warum die Katze ihre eigenen Wege geht. Alle 5 Geschichten sind mit einem humoristisch erhobenen Zeigefinger versehen. Witzig, aber mit Lerneffekt und in Reimform geschrieben. Zudem wunderbar ansprechend illustriert.
Das Buch ist in einem sehr ansprechendem Hardcover gebunden. Bunt und plastisch. Gerade Kinder halten das Buch gerne in Händen und möchten es „streicheln“
Mein Jüngster sagte stets „Das fühlt sich so schön an, weich und hubbelig“. Auch die einzelnen Seiten sind recht robust, für kleine Kinderhände geeignet. Die einzelnen Geschichten sind in Reimform verfasst. Für kleine dreijährige kann dies mitunter recht anstrengend wirken. Ich habe Kinder beim Vorlesen erlebt die dem nicht folgen konnten und nach kurzer Zeit abgeschaltet haben.
Wiederum gab es aber auch jüngere Kinder die sehr wohl ihren Spass dabei hatten, der Geschichte sehr gut folgen konnten und beim vorlesen schon eigene Ideen einbrachten wie der Reim wohl enden könnte. Hier kommt es doch stark darauf an welche Vorleseerfahrung Kinder haben bzw generell Erfahrung mit Büchern.
Das Buch „Warum der Elefant einen Rüssel hat“ richtet sich an Kinder im Alter von etwa 3 bis 6 Jahren. Ich konnte feststellen, das jüngeren Kinder das Buch besser gefallen hat als den älteren. Bei den Großen hatte man das Gefühl sie wollen sich nicht mehr durch solche Geschichten belehren lassen, zumal sie die angebliche Entstehung beispielsweise vom Rüssel des Elefanten nicht für voll nahmen. „Das stimmt doch gar nicht“ , „Völliger Quatsch“ oder „Das kann doch gar nicht sein“ waren einige der Ausrufe die Kinder machten. Diese Kinder waren im Alter von 6 bis 8 Jahren.
Kinder von 4 bis 5 Jahren, fanden die Geschichten spannend und staunten mit großen Augen. Manchmal sehr erfurchtsvoll manchmal hinterfragend. „Stimmt das wirkllich?“ „Aber Wale fressen doch keine Menschen“
Was bei allen Altersgruppen gleich gut ankam, waren die Illustrationen. Sie wurden als wunderschön empfunden. Gerade die Kleineren wollten sich die einzelnen Seiten sehr lange anschauen, denn es gibt viel zu entdecken. „Nein noch nicht weiterlesen, ich muss erst noch gucken“
Der absolute Pluspunkt des Buches sind die sehr schönen Illustrationen. Farbenfroh und einladend zum entdecken
Die Reimform in der die Geschichten geschrieben sind waren für manche Kinder sehr ansprechend, für manche Kinder eher nicht. Hier kommt es tatsächlich darauf an, was die einzelnen Kinder für eine Lese- bzw Vorleseerfahrung haben. Ich würde dieses Buch niemanden empfehlen, der generell eher wenig vorliesst oder liesst, da vielleicht hier und da ein Wort nicht verstanden wird, da es in Reimform abgekürzt ist. Dies führt nur zu Lesefrust. Ich würde das Buch für 4 bis 5 jährige Kinder empfehlen. Aus der nun gesammelten Erfahrung war dies die Zielgruppe die am meisten Spass mit dem Buch hatten. Für ältere Kinder kann ich das Buch nicht empfehlen. Viele denen ich das Buch vorgelesen habe, haben sich ein wenig verschaukelt gefühlt.
Unsere Buchbotschafterin: Frau Judith Hapke-Kürschner, Erzieherin, Lesemutter in der Schule und Mutter von einer 7 jährigen Tochter und einem 3 jährigen Sohn.
Warum der Elefant einen Rüssel hat
(2019) nacherzählt von Elli Wollard. Die Illustrationen stammen von Marta Ates.
arsEdition Verlag umfasst 5 Tiergeschichten auf 92 Seiten
Das Buch kostet 16 € und richtet sich an die Altersgruppe 3-6 Jahre