Spring Doch! Sagt die Hexe
Mutprobengeschichten für ängstliche Kinder (also meine)
Meine Kinder haben grad eine extreme „Ich trau mich nicht-Phase“. Das ist manchmal anstrengend und u. a. auch der Grund, warum unsere älteste (grad 9) noch kein Silberabzeichen hat, während die Brüder (noch 7) es beide geschafft haben. Es geht nämlich um den Sprung vom 3er. Ein paar Mal hat sie es gemacht, aber wenn sie im Kurs springen soll, ist sie quasi blockiert.
Deswegen haben wir nun dieses Buch. Darin finden sich verschiedene wunderbare Geschichten, die sich alle um Mut, Mutproben und Mut bekommen drehen. Insgesamt sind es 10 Geschichten. Alles neue, die zumindest ich vorher nicht kannte. Zwei der Geschichten sind in Comicform geschrieben und schnell gelesen, die anderen sind intensivere Werke und die Kinder müssen sich da mehr mit den Figuren auseinandersetzen. Z. B. mit Aaron Schmidt, dem Jungen der umziehen muss und plötzlich in seiner neuen Schule ganz von vorne anfangen muss. Oder Leo, der Rosa mag, oder ihren Füller. Oder beides. Oder Herr Pfeffernase, der immer Angst hat und dem Mut gut tut.
Viele Geschichten in einem, mal von Drachen und Hexen und mal vom Nachbarn nebenan, kindgerecht für kleine und manche (wie die Verliebtseingeschichten) für größere Kinder. Springen vom 3 m Turm kommt allerdings nicht vor (nur 20 m), in dieser Hinsicht sind keine Erfolge zu vermelden.
Gelesen hat unsere Tochter die Geschichten alleine. Einige haben ihr besser gefallen als andere, am besten fand sie die mit der Hexe (Der Held und die Hexe). Sie sagt nämlich, „sie würde sich nie trauen in ein Haus zu gehen, wo eine Hexe wohnt und der Junge ist so extrem mutig. Das ist toll. Es war auch sehr spannend.“
Angst hatte sie keine. Die Geschichten sind auch nicht gruselig geschrieben, es gibt keine angstauslösenden Szenen. Im Gegenteil, sie sollen ja Mut machen und zeigen, dass viele vielleicht beängstigende Situationen gar nicht so schlimm sind und man sie auch als Kind meistern kann. Weil die Bücher das kindliche Selbstvertrauen stärken können, scheinen sie m. E. auch geeignet, dass man sie kleineren Kindern/Vorschulkindern vorliest. Das empfohlene Alter ist allerdings erst ab 7.
Unsere Buchbotschafterin: Frau Macherei, Mutter von vier Kindern ( 9 und 4 Jahre, die Zwillinge sind 7) hat dieses Buch mit ihrer Tochter gelesen.
Anke Thiemann (Herausgeber),
dtv Verlagsgesellschaft 2019,
ISBN 3423762403
Alter 7-9 Jahre
112 Seiten, Preis: 15,95 (gebunden)