Streit, Trennung, Scheidung? Schaffen es ihre Eltern sich wieder zu versöhnen und an einer Lösung zu arbeiten, wie man Alltag und Beruf…

Familienkrach und Herzenstrost: Felis Überlebenstipps

Streit, Trennung, Scheidung? Ein Buch über den Familienalltag einer pubertären Friseurtochter, die Angst hat, dass ihre Eltern sich trennen

Darum gehts: Feli bekommt immer mehr das Gefühl, dass auch ihre Eltern sich bald trennen werden und wird schon bald erleben , dass der Vater nach einem Streit...In dem Buch geht es um eine 11 Jährige namens Feli, die mit ihren Eltern und ihrem 2 Jahre älterem Bruder sowie ihrer Babyschwester Siri ( 1 Jahr) zusammen wohnt. Die Eltern leiten einen Friseurladen im Erdgeschoss, über ihnen wohnt die Oma. Der Vater und die Oma haben spanisches Blut in sich und so werden einige Begriffe im Spanischen benannt ( eine Erklärung gibt es aber am Ende des Buches).

Feli hat eigentlich viel mit sich zu tun und wie jedes 11 Jährige Mädchen, will sie sich am liebsten mit ihren Hobbys beschäftigen. Sie hat ein Handy und verbringt jede freie Minute auf einem Gnadenhof für Tiere. Dieser wird von ihrem Spanisch-und Englischlehrer gepflegt. Dort trifft sie sich mit anderen Mädchen.

Doch ihre Eltern machen ihr häufig einen Strich durch ihre Pläne und sie muss sehr oft auf ihre kleine Schwester aufpassen, die zu allem Übel auch noch ein Schreikind ist und sich nur schwer beruhigen lässt. Die Eltern sind im Friseurladen schwer beschäftigt und die Mutter ist immer mehr und mehr gestresst und versucht Beruf und Familienalltag unter einen Hut zu bringen. Dies wirkt sich auf ihre Laune aus, und in Felis Augen bekommt sie allen Ärger, den die Mutter hat ab. Somit versucht sie dem ganzen zu entfliehen und hält sich bei ihren Freundinnen und den Tieren auf. Um sie herum erlebt sie somit, wie es in anderen Familien läuft, dass scheinbar viele Eltern Stress und Ärger miteinander haben oder sich mit ihren Kindern streiten.

Feli bekommt nach und nach immer mehr das Gefühl, dass auch ihre Eltern sich bald trennen werden und wird schon bald erleben , dass der Vater nach einem Streit seine Koffer packt und das Haus verlässt. Dann verschwand er für viele Tage und sie vertraut sich ihren Freunden und Vertrauten an.

Sie erlebt jedoch auch, dass sich neue Paare bilden. Zum Beispiel ihr Lehrer…der will bald seinen Partner Paul heiraten.

Ihre Eltern schaffen es, sich wieder zu versöhnen und nach einer Lösung zu arbeiten, wie man Alltag und Beruf besser schaffen kann. Feli lernt, ihre Gefühle mitzuteilen und sich auch mehr in den Alltag einzubringen. Außerdem ist da noch dieser eine Junge, der Sohn des Friseurrivalen aus der Stadt, der ihr näher kommt.

Zusätzlich gibt die Autorin in Sonderfenstern innerhalb des eigentlichen Textes Hilfestellung zum Text, wie z.B. Erklärungen, warum etwas so oder so laufen kann, wo man Hilfe bekommen kann, z.B. Nummer gegen Kummer, oder erklärt kindgerecht, warum Erwachsene in ihrem Text sich „so“ verhalten. Auch die Briefe an die ,noch viel zu kleine Schwester, die sie eines Tages als wertvolle Tipps erhalten soll, sind als extra erkennbare Illustration dazwischen geschoben.

Ich habe das Buch ausgewählt, da mich das Thema für meine Stieftochter sehr ansprach.

Meine Stieftochter konnte sich als ebenfalls 11jährige in dem Buch sehr gut wiederfinden. Sie erzählte mir, das ihr das alles so bekannt vorkommt. Sie hat mit den Kindern im Buch mitgefiebert und war teils traurig, dass so viele Kinder im Buch von Streit und Trennung betroffen sind, aber war dann sehr froh, dass es bei den meisten trotzdem gut ausging. Sie ist nun sehr neugierig, ob die Geschichte weitergeht. Sie bat mich nach einer Fortsetzung zu schauen. Toll fand sie auch, dass es um Tiere ging. Wenn sie traurig ist, dann hat sie ihre Kuscheltiere.

Etwas „spanisch“ kam ihr das Spanische vor. Ich habe es ihr dann erklärt und sie konnte im Buchende dann immer bei der Übersetzung der Wörter nachsehen. Etwas aus dem Takt beim Lesen brachten sie die vielen Zusatzfenster und Briefchen, von denen ich zuvor in der Inhaltsangabe sprach.

Auch ich habe mir das Buch durchgelesen und war irritiert über die sehr vielen Streitigkeiten, Trennungen und Scheidungen. Es kam mir etwas geballt vor.

Sehr gut fand ich dann wiederum, dass egal , wie die Geschichte jedes einzelnen Kindes ausging, immer eine positive Lösung für das Kind passierte. Die Geschichte hatte einen sehr klaren roten Faden, und die Abweichungen in andere Bereichen waren ansprechend aber nicht zu ausschweifend.

Superklasse fand ich, dass auch der Bereich Homosexualität nicht verschwiegen wurde und die Leser somit mitbekommen, dass man durchaus auch als Frau eine Frau oder umgekehrt lieben darf. Auch die Patchworkfamilie wird kurz thematisiert.

Sehr hilfreich fand ich die ganzen geschichtsexternen Hinweise, zu Hilfestellungen, Erklärungen zu Gefühlen, Nummer gegen Kummer, Veränderungen des Körpers in der Pubertät, etc.

Das Buch ist sicherlich auch etwas für Kinder aus der „heilen“ Familie aber insbesondere spricht es Mädchen im frühen Pubertätsalter an, die eine Trennung erleben, oder erlebt haben. Auch den betroffenen Eltern kann dieses Buch sehr hilfreich sein.

Unsere Buchbotschafterin: Daniela Kofent hat vier Kinder im Alter von 1, 4, 8, 11 Jahren und hat das Buch mit ihrer 11jährigen Tochter gelesen.

 

Taschenbuch: 176 Seiten
Verlag: Arena (8. Februar 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3401601725
ISBN-13: 978-3401601724
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 9 – 11 Jahre
Größe und/oder Gewicht: 13,7 x 2,5 x 20,5 cm

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert