Viele Tipps, Ideen und Tricks für mehr Geld im Portemonnaie👍

Stromverbrauch von Haushaltsgeräten senken

Moderne, energieeffiziente Hausgeräte helfen Ihnen beim Sparen Da der Kühlschrank rund um die Uhr im Einsatz ist, lohnt es sich auf den genauen Energieverbrauch zu achten. Sparsame Kühlschränke mit einem minimalen Stromverbrauch sind gefragt. Tipps, wie Sie den Stromverbrauch des Kühlschranks senken können: Steht der Kühlschrank neben Wärmequellen, wie Heizung, Herd, aber auch Spül- oder

Wie Sie Lebensmittel im Kühlschrank vor Bakterien schützen

Wer seine Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahrt, ist vor Bakterien keinesfalls sicher. Dort finden sich die meisten Krankheitserreger im Haushalt. Wissenschaftler entdeckten im Kühlschrank im Schnitt 11,4 Millionen Keime pro Quadratzentimeter. Im Vergleich dazu waren es auf dem Küchenfußboden 10.000, auf der Arbeitsplatte 1.000 und auf der Toilette gerade einmal 100.

Lebensmittel im Kühlschrank: richtig aufbewahren – länger genießen

Kühlschrank: Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Co. – richtig lagern Damit der Kühlschrank nicht zur Keimschleuder wird, sollte neben der regelmäßigen Reinigung auch jedes kleine Malheur zwischendurch gleich beseitigt werden, zum Beispiel wenn Fleischsaft oder Auftauwasser ausgetreten sind. Sonst bestehe die Gefahr, dass Lebensmittel, die vor dem Verzehr nicht erhitzt werden, mit Salmonellen oder anderen

Richtige Lagerung erhält die wichtigen Vitamine

Obst und Gemüse büßen bei einer falschen Lagerung einen Großteil ihrer Vitamine ein. So verliert Spinat bei Zimmertemperatur innerhalb von 24 Stunden 56 Prozent seines Vitamin-C-Gehalts, im Kühlschrank ist es hingegen nur die Hälfte. „Je länger Obst und Gemüse transportiert bzw. auch gelagert wird, desto geringer ist im Allgemeinen der Vitamingehalt der Ware“, so die Experten von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Haushaltsgeräte erleichtern das Leben

Kleine Tipps und Haushaltshelfer mit großer Wirkung Was war das Waschen, Kochen und Putzen bis vor wenigen Jahrzehnten doch für eine Mühsal. Noch in den fünfziger Jahren waren Waschmaschinen und Geschirrspüler in den Haushalten eine Rarität. Selbst einen Kühlschrank nannte längst nicht jeder sein Eigen. Gekühlt wurden Speisen in Holzschränken mit großen Eisblöcken, die der