Nicht nur für Regenwetter: Die Freude am Experimentieren mit Wasserfarben war geweckt

Die Kinder sind beim Malen voll bei der Sache und beschäftigen sich sehr lange damit.

Die Autorin stellt in diesem Buch viele Ideen rund um den Wassermalkasten vor.

Am Anfang befinden sich für die Eltern Hinweise im Umgang mit Wasserfarben und eine kleine Farbenlehre. Hinten im Buch befinden sich die Vorlagen zum Kopieren, es ist aber auch ein Link angegeben unter dem man die Vorlagen einfach herunterladen kann. Für einige Projekte braucht man Materialien wie Wattestäbchen oder Luftpolsterfolie, bevor man loslegt sollte man also schauen ob man alles im Haus hat.

Meine Mädchen sind 3 und 6 Jahre alt und hatten viel Spaß dabei mal nicht mit dem Pinsel zu malen

Als erstes haben wir mit einem Strohhalm kleine Monster gepustet. Sie waren sehr überrascht dass man die Wasserfarbe pusten kann wenn sie sehr nass ist. Nachdem die Monster zum Trocknen auf der Fensterbank lagen wurde direkt geschaut was man noch mit ganz nassen Bildern machen kann. Man kann sie kippen um die Farben verlaufen zu lassen, man kann aber auch das Bild durch Zusammenfalten des Zettels „kopieren“.

Die Freude am Experimentieren mit Wasserfarben war geweckt und als wir beim nächsten mal einen Löwen mit einer Gabel malten riefen sie sofort dass es ja wie stempeln ist und dann wurde das Kinderbesteck mit den Abdrücken von Tieren aus dem Schrank geholt um zu schauen ob man so auch „stempeln“ kann. Wir haben auch schon Wattestäbchen und die Finger im Einsatz gehabt und die Kaffeefilter für unser nächstes Projekt sind auch schon gekauft.

Die Kinder sind beim Malen voll bei der Sache und beschäftigen sich sehr lange damit.

Sie entwickeln auch eigene Ideen und probieren sie aus und das Beste ist, am Schluss halten sie ein fertiges Kunstwerk in den Händen. Mir gefällt sehr gut dass die Vorschläge in diesem Buch sehr abwechslungsreich und geschlechterunabhängig sind.

Die Kinder lernen ein bisschen über Farben oder auch die Jahreszeiten und merken es noch nicht mal. Man kann gut mit mehreren Kindern im Kindergarten – und Grundschulalter zusammen malen, hier gibt es nämlich kein richtig und kein falsch.

Ich bin absolut begeistert von dem Buch und wenn ich mit meinen Mädchen alles ausprobiert habe werde ich auf dem Blog der Autorin stöbern und schauen was wir sonst noch ausprobieren können. Ich kann anderen Eltern das tolle Buch nur ans Herz legen.

 

Hier gehts zur Auswahl

Unsere Kinderbuch-Tester: Frau Voß, Mutter von zwei Mädchen (5 und 2 Jahre alt)  hat das Buch mit ihren Töchtern  ausprobiert.

 

Gina Reinhardt: „Mein Bunter Farbenspass – Kinder malen mit Wasserfarben“
Christophorus Verlag
Erscheinungsjahr 2023
96 Seiten, 14,99€
Altersempfehlung 4-8 Jahre

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert