Alles zum Thema Müllvermeidung, Recycling und Umweltschutz – gelungenes Mitmach-Buch, zum Nachlesen, Mitmachen und Informieren.
Im Buch wird viel zum Thema Umweltschutz erklärt. Man findet Basteltipps mit „Müll“ und kann nützliche oder spaßige Gegenstände herstellen.
Es wird auf die verschiedenen Materialien, wie Plastik, Glas, Metall, Papier, Textilien und Lebensmittel eingegangen und dazu werden auf sehr schön illustrierten Fotos immer wieder nützliche und informative Hinweise gegeben.
Das Buch ähnelt einem Sachbuch, fast schon einem Schulbuch, aber es besticht durch seine Basteltipps zur täglichen Nutzung. Die Seiten sind bunt gestaltet, die Hinweistafeln und Erklärungskästchen farblich immer klar erkennbar. Fotos helfen dem Leser, das gelesene umzusetzen oder noch besser zu verstehen.
Das Buch ist in Hartkarton eingeschlagen und liegt gut in der Hand. Es passt sich einem typischen Schulsachbuch der Grundschule an. Die Farben sind kräftig und das Cover zeigt eine Meereslandschaft, wo ein Wal mit dem Müll zurechtkommen muss und Müll am Grund lagert.
Die Seiten bestehen aus Bildern und Text gleichermaßen. Gut sortiert findet man schnell zu einem gesuchten Thema eine Antwort.
Meinen Kindern hat das Buch sehr viel Spaß gebracht insbesondere die Basteltipps
Ich habe das Buch meiner 8-jährigen Tochter gegeben und sie hat es direkt verschlungen. Fasziniert war sie von den Basteltipps und machte sich gleich auf die Suche nach verwertbarem Müll. Alles weitere sammeln wir nun fleißig. Auch die 12-jährige zeigte Interesse und konnte das Buch auch schon für den Schulstoff nutzen.
Meine 5-jährige mochte die Bilder, mehr konnte sie mit dem Buch noch nicht so anfangen, aber das ist auch völlig ok, denn sie gehört noch nicht zur Zielgruppe.
Ich als Mutter hatte ich den Eindruck, dass es den Kindern sehr viel Spaß gebracht hat. Es ist kein Buch für ein einmaliges Leseerlebnis, sondern wird regelmäßig aus dem Bücherregal genommen.
Unser Fazit: Ein tolles Sach- und Mitmachbuch für klein und groß.
Weniger ins Meer – was du tun kannst, um Plastik und Müll zu vermeiden
Verlag: Ars Edition; Auflage: 2. (23. August 2019)
empfohlenes Alter: 8 – 10 Jahre
Unsere Buchbotschafterin: Daniela Kofent hat vier Kinder im Alter von 2, 5, 8, 12 Jahren und hat das Buch mit ihren vier und zweijährigen Kindern gelesen.