„Chance it“ – Für die Kinder TOP, für Erwachsene ein FLOPP
„Chance it“ ist zwar mehr als nur ein Würfel-Spiel, wird aber laut Hersteller dieser Kategorie zugeordnet. Es besteht aus:
5 Würfeln
44 Sternen unterschiedlicher Wertigkeit
36 Herzen unterschiedlicher Wertigkeit
37 Münzen
1 Startspielermarker
sowie Einsatztafeln, Leitkarten, Marktkarten und einer Aktionstafel.
Die Qualität des Würfelspiels ist sehr gut. Das Material wirkt hochwertig. So sind die Sterne und Herzen aus Holz und somit sehr langlebig
Die anderen Teile sind zwar aus Pappe, aber doch ziemlich stabil. Die Spielanleitung ist zum Glück ausführlich beschrieben. Nach dem Schreck über das umfangreiche Spielmaterial tat das richtig gut. Anhand der Beispiele können einige Spielzüge gut nachvollzogen werden.
Gleich vorweg, das Würfelspiel „Chance it“ hat beiden Jungs gefallen, was sie auch später noch betont hatten. Wir Erwachsene fanden das Spiel eher nicht gelungen, sondern stressig. Aber macht euch am besten selbst ein Bild.
Chance it wirkt zwar wegen des umfangreichen Materials spannend und interessant, was sich aber beim Spielen dann nicht feststellen lässt. Jede Spielrunde verläuft nach dem gleichen Muster, lediglich das Würfeln geht reihum. Das Würfelergebnis wird an der Aktionstafel entsprechend den gewürfelten Zahlen passend angelegt. Die Spieler können dann für jede Spielrunde nach Abschätzung der nach dem Würfeln folgenden Aktionen mit den 3 Leitkarten neu entscheiden, ob sie die Runde mitspielen, ob sie „out“ sind und sich gegen Bezahlung von Münzen aus der Spielrunde raushalten oder ob sie „chance it“ spielen und damit zwar auf alle Fälle Münzen gewinnen (siehe ganz unten auf der Aktionstafel), aber sich auch gleichzeitig festlegen, die nächste Spielrunde auf alle Fälle mitspielen zu müssen.
Wer mitspielt, kann den Würfelaugen entsprechend mit den zugehörigen Aktionen auf der Aktionstafel Leben (Herzen) gewinnen oder verlieren oder Sterne gewinnen usw., und das auch gleich mehrfach, wenn mehrere Würfel die gleiche Zahl zeigen.
Bei gewürfelten Sechsern können Sonderkarten für den eigenen Bestand gekauft werden, die bei der jeweils gewürfelten Zahl zusätzliche Aktionen zur Folge haben, wenn der Spieler dran denkt, die Karte mit einzusetzen. Das geht dann übrigens in jeder Spielrunde erneut.
Ziel des Spiels ist es, nicht das letzte Leben (Herz) zu verlieren und nebenbei die meisten Sterne zu sammeln.
Ja, wegen der vielen Aktionen klingt das Spiel erst einmal interessant und spannend. Aber – wie anfangs bereits erwähnt – kann ich das vom Spiel selbst nicht sagen. Es entsteht eher eine Unruhe und eine Art Stress. Wirklicher Spielspaß hat sich bei uns Erwachsene leider nicht eingestellt. Dennoch fanden es beide Jungs toll, Herzen oder Sterne zu sammeln und den Bestand wachsen zu sehen. Daven hat gleich die Funktion des Kassenwarts übernommen, was ihm bei Spielen mit Spiel-Geld eh immer am besten gefällt. Wir Eltern waren eher froh, als das Spiel beendet war, da insbesondere die immer wiederkehrende Unruhe beim recht zeitintensiven „Abarbeiten“ der Würfelaktionen wenig mit einem gemütlichen Spiele-Nachmittag zu tun hatte.
Wir bevorzugen bei unserer Spielauswahl gern Spiele, die neue Herausforderungen darstellen, aber zugleich auch abwechslungsreich und spannend sein sollen
Aufgrund der vielen auszuführenden Aktionen haben wir uns deshalb auch für das Spiel „Chance it“ entschieden. Das angegebene Alter 10+ würde ich als korrekt ansehen, zumal für dieses Spiel auch Geduld gefragt ist, was den Jüngeren oft noch fehlt.
Leider kann ich ansonsten dem Spiel nicht wirklich viel Positives abgewinnen, außer dass der Kassenwart sich im Rechnen austoben kann (5 kleine Herzen oder Sterne können in 1 großes Herz/1 großen Stern umgetauscht werden). Als spannendes oder spaßiges Familienspiel ist „chance it“ leider durchgefallen. Wenn man ein Spiel sucht, das etwas mit Risiko oder klugen Entscheidungen zu tun haben soll, dann gibt es wirklich bessere. Von mir als Elternteil gibt es leider ein „Daumen runter“.
Unsere Spieletester: Familie Strampe und die Jungs Daven (9 Jahre) und Jamie (10 Jahre) haben das Würfelspiel ausgiebig getestet.
Name: Chance it
Verlag: Zoch Verlag
Erscheinungsjahr: 2022
Zielgruppe: 3 bis 6 Spieler; 10+
Spielzeit: ca. 30 min.
Preis: ca. 21 €