Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte – Ein Buch über Gerechtigkeit
Camilla Trampusch, Mutter von drei Kindern ( Mädchen, 11 Jahre und die Jungs 2 und 3 Jahre) möchte euch das Buch vorstellen:
Darum gehts: Die Vorlesegeschichte „Zwei für mich, einer für dich“ ist eine humorvolle Geschichte, die zeigt, wie man fair miteinander umgeht und kleinen Zuhörern ab vier Jahren Gerechtigkeit näherbringen soll. Oft werden Kinder im Kindergarten zum ersten Mal mit dem Thema Streit konfrontiert. Da unser „Großer“ bald in den Kindergarten kommt, wollte ich ihm vor seinem großen Tag zeigen, wie man einen Streit beenden kann, ohne jemanden ungerecht zu behandeln und da kam mir die Geschichte von Jörg Mühle gerade recht, um mich dabei zu unterstützen.
Der Bär findet auf dem Heimweg drei leckere Pilze. Sein Freund, das Wiesel, beginnt zuhause sofort mit der Zubereitung. Die Argumentationskette die beim Verteilen der Pilze entsteht hat auch mich beim Vorlesen zum Lachen gebracht. „Ich bin größer!“ und „Ich muss noch wachsen …“ sind nur zwei Argumente die laut dem Bären und dem Wiesel dafürsprechen, einen Pilz mehr zu bekommen als der Andere.
„Mein Bauch knurrt auch lauter als deiner!“ hat unser „Großer“ seinem kleinen Bruder beim Zuhören an den Kopf geworfen. Ob er nun auch eine leckere Erdbeere mehr bekommen kann, sei dahingestellt. Auch Bär und Wiesel haben nach den drei Pilzen, drei Erdbeeren als Nachtisch auf dem Speiseplan und die nächste Meinungsverschiedenheit bahnt sich an. Ob der Fuchs auch dieses Problem „total ungerecht!“ lösen wird?
Der Text selbst besteht zum größten Teil aus wörtlichen Reden, was das Buch noch einmal lebendiger macht und sogar zum Nachspielen anregt.
Auch die Illustrationen sind gut gewählt und bieten so manchen versteckten Hinweis. Denn aufmerksame Zuhörer können die Erdbeeren bereits entdecken, bevor sie in der Geschichte vorkommen und auch der schlaue Fuchs hüpft schon vor seinem großen Auftritt durchs Bild.
„Zwei für mich, einer für dich“ eignet sich meiner Meinung nach gut als Gesprächsbasis, um Gerechtigkeit und Teilen bereits mit kleinen Kindern zu thematisieren
Eine richtige Lösung des Konflikts bleibt der Autor den Eltern und ihren Kindern aber schuldig. Auch das offene Ende wirft erneut Fragen auf, die man im Kreise der Familie beantworten kann. „Ich würde meine Erdbeere einfach in zwei Stücke schneiden, dann hat jeder gleich viel zu essen!“, hat mir mein Sohn verkündet und ich hätte nicht stolzer sein können. Alles in Allem ein lesenswertes Buch, das wir anderen Familien weiterempfehlen können.
Titel: Zwei für mich, einer für dich
Autor: Jörg Mühle
Verlag: Moritz Verlag
Erscheinungsjahr: 2018
Umfang: 32 Seiten
Preis: 12,95€
Zielgruppe/Alter: ab 4 Jahren