Wunderbares Schulbuch für Grundschüler
Frau Julia M., Mutter von einer Tochter (6 Jahre), zwei Jungen (8 Jahre / 15 Monate) und Bloggerin auf Mama-Chic.de möchte euch dieses Buch vorstellen:
Darum gehts: Schon als ich das Buch zum ersten Mal in der Hand hielt war ich angetan, denn das Cover ist wunderschön illustriert. Die Schrift und die gemalten Tiere sind durch eine glänzende Folierung hervorgehoben. Es hat hierdurch eine tolle Haptik. Als meine Tochter ihr Buch vom Nikolaus entdeckt hat ging es ihr ganz genau so. Sie ist inzwischen in der ersten Klasse und ließt zwar langsam aber erfolgreich den Titel vor. Sie schaute mich mit großen Augen an und sagt „Mama, die Wildnis? Vor unserer Tür?“ Selbstverständlich musste sie sich gleich vergewissern was genau die Wildnis ist und ich laß ihr die Einleitung vor, in der beschrieben ist, wo die Wildnis zu finden ist, denn man braucht keinen eigenen Garten um interessante Tiere und schöne Pflanzen zu finden…:
Natürlich sind „[…]die Stars des Gartens Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien“, aber meist unentdeckt bleiben „unzählige Arten von Insekten, Spinnen, Asseln und Schnecken.“. Das Buch soll diese kleinen, heimischen Lebewesen interessanter für Grundschüler machen und ihnen dabei helfen sie zu indentifizieren und mehr über sie zu erfahren. Wer noch dazu einen eigenen Garten hat, der kann in diesem Buch erfahren, wie man ihn für Wildtiere attraktiver gestalten kann.
Der Inhalt ist in fünf Bereiche eingeteilt: Rasenflächen, Blumen- und Gemüsebeete (insgesamt 44 Seiten), Bäume, Sträucher und Hecken (insgesamt 50 Seiten), Teiche (insgesamt 22 Seiten), Wildwuchs, Komposthaufen und Holzstapel (insgesamt 17 Seiten) und Über und unter der Erde (insgesamt 16 Seiten).
Auf den ersten Seiten werden heimische Tiere beschrieben. Hase, Igel, Biene etc. werden mit Fotos und schön erklärten Texten vorgestellt.
Zum Beispiel die Verwandlung einer Raupe zum Schmetterling. Durch verschiedene Hintergründe und Schreibstile wirkt jede Seite spannend und aufs Neue interessant. Auch gibt es immer wieder einen nützlichen Tipp zwischendurch. Beispielsweise den Bau einer Mottenfalle , da diese Insekten nachtaktiv und schwer zu beobachten sind. Oder Tipps um im eigenen Garten verschiedene Tiere anzulocken, in dem unterschiedliche Pflanzen gesetzt werden.
Im Kapitel über Bäume, Hecken und Sträucher werden alle Vogelarten beschrieben und sind groß als Foto dargestellt. Es gibt hier die Winter- und Sommergäste, wie auch die Raubvögel, Baumkletterer, Tauben und viele mehr zu entdecken. Außerdem kann man etwas über Falter und Motten, welche im Wald leben lesen.
Froscheier, Libellen und Fischotter. Viele Tiere, welche in Teichen (auch zu Hause) leben findet man auf den nächsten 22 Seiten.
Schließlich kann man Tiere auch im Holzstapel oder Komposthaufen finden. Welche sich dort verstecken und wie man sie dabei unterstützen kann (z. B. ihren Winterschlaf im Holzstapel zu halten) erfährt man im vorletzten Kapitel.
Der Maulwurf und der Regenwurm leben unter der Erde… wie sie sich dort zurecht finden und wie wichtig sie für den eigenen Garten sind auf Seite 138 bis 155 zu lesen.
Durch das Register auf der letzten Seite kann man die einzelnen Tiere schneller finden, ohne das ganze Buch durchzublättern.
Meine Tochter liebt dieses Buch. Sie kann zwar die Texte noch nicht ohne Hilfe lesen, aber alleine sich die Bilder mit ihren Schulfreundinnen anzusehen bereitet ihr viel Freude. Die Mädchen kreischten und schlugen das Buch rasch zu, als die Hornisse auf Seite 32 in Großformat sie anblinzelte :-).
In der Schule werden im Heimat- und Sachkundeunterricht heimische Tierarten gerade thematisiert. L. hat es beinahe täglich mit in die Schule genommen, obwohl es einiges wiegt… es hat fast DIN A 4 Format und immerhin 160 Seiten. Unserer Meinung nach ein tolles Buch vor allem für Grundschüler geeignet.
Autor: Mike Dilger
Titel: Die Wildnis vor deiner Haustür
Loewe Verlag GmbH
Erscheinungsjahr 2017
insgesamt 160 Seiten
Preis: 16,95€