Brio-Entdeckersteine: Spaß, Freude und die Geschwister spielen zusammen 😉
Wir sind eine fünfköpfige Familie (Mama und Papa mit Sohn 8, Tochter 6 und Nesthäkchen 1 Jahr). Mit drei Kindern ist bei uns immer etwas los… und seit der Kleinste auf der Welt ist, dreht sich fast immer nur noch alles um ihn. Die „Großen“ sind begeistert von ihrem kleinen Bruder und spielen wahnsinnig gerne mit ihm. So auch beim Testen neuen Spielzeugs: Diese Bausteine wurden direkt von allen drei Kindern begutachtet und – ganz wichtig: Für sehr gut empfunden! Schon die intensiven Farben (hellgrün und rot) sprechen Kleinkinder toll an. L. wusste aus irgend einem Grund (vielleicht aufgrund der Farben) sofort, dass dieser Karton für ihn bestimmt war, als ich in seinen Nähe kam. Er konnte es kaum erwarten, bis ich die Steinchen alle nacheinander ausgepackt hatte.
Ich bin als studierende Dreifach-Mama immer auf der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten für meine Kids. Vor Allem für den Kleinsten, der sich im Moment so sehr an mich klammert, dass kaum noch Zeit und Luft für die beiden Schulkinder bleibt. Wir müssen also immer eine Möglichkeit finden, Klein-L. während der Hausaufgabenzeit zu beschäftigen. Natürlich pädagogisch sinnvoll und am Besten länger als 10 Minuten. Unsere Kinder spielen zwar nicht nur mit Holzsteinen, aber ich finde sie sind ein Spielzeug für tatsächlich jedes Alter und sind noch dazu absolut zeitlos. Schon wir haben in unserer Kindheit Bauklötze gestapelt und unsere Kleinen freuen sich auch sehr über die immer größer werdende Türmchen. Die Brio-Bausteine vereinen die Moderne (nämlich die neuen Funktionen der Steine durch das Zusatzelement: Plastik) und den „alten“ Charme durch das Holz wunderbar.
Rasseln, quietschen, klappern, … die Brio-Entdeckersteine können viel und noch viel mehr!
Als wir die Bausteine ausgepackt hatten, saßen gleich alle drei Kinder ringsherum und haben angefangen sie genauer zu untersuchen. Jeder hat jeden Baustein einzeln angesehen, untersucht und weitergegeben: Ein Stein rasselt, einer quietscht, einer hat eine Kugel im Inneren (mit einem kleinen Loch, so dass genau ein kleiner Finger hinein passt um die Kugel anzuschubsen), einen kann man aufschieben und zum Beispiel etwas darin verstecken, bei einem kann die obere Hälfte gedreht werden (inklusive ratschendem Geräusch) und der letzte hat tiefe Rillen, die man mit den Fingerchen befühlen kann und verschiedene Dinge versuchen kann hinein zu schieben.
Außerdem kann man natürlich ganz klassisch alle Steine aufeinander stapeln, Türmchen umschmeißen und einen neuen Turm bauen. Unser kleiner Sohn ist sehr musikalisch und fängt bei jedem Lied im Radio gleich an zu wippen… so auch als er den rasselnden Stein in der Hand hielt. Sofort fingen die anderen beiden an etwas passendes zu suchen und sogleich „ratschte“ meine Tochter mit dem einen Stein, mein großer Sohn quietschte im Takt dazu und der Kleinste rasselte wie wild. Sie lachten sich alle drei an und freuten sich über ihr kleines Konzert. Ich war sehr begeistert von ihrer kleinen spontanen Aufführung und war erstaunt, dass sich meine drei Kinder tatsächlich für ein und das selbe Spielzeug interessierten, obwohl zwischen dem Größten und dem Kleinsten über 7 Jahre lagen.
Ich bin total überzeugt von den bunten Alleskönnern, da wir mit den Brio-Entdeckersteinen zu mehr Hausaufgabenzeit und mehr Geschwisterzeit kommen; nicht zu vergessen der musikalische Faktor, wer weiß zu welchem Früherfolg dieser uns zukünftig noch bringen wird…