Süße Feengeschichten für alle Vorschul-Feenfans
Darum gehts: Die Geschichten der kleinen Elfie begeistert sicherlich alle kleinen Mädchen die Feenverrückt sind, wie auch meine fast 6-jährige Tochter. Sie hat das Buch sofort genommen und setzte sich damit aufs Sofa. Von vorne bis hinten hatte sie es ganz schnell durchgeblättert, bis sie merkte, dass sie es doch nicht ganz alleine lesen kann ;-). Ich setzte mich also neben meine Tochter und wir fingen an erst einmal das Cover genau zu untersuchen, denn das Titelbild hat sowohl L., als auch mich direkt angesprochen. Das Titelbild ist sehr schön gemalt, die Farben sind toll getroffen und die kleine Fee ist einfach nur zuckersüß.
Da dies unser erstes BilderMaus Buch von Leseloewen ist, haben wir das 4-Stufen-Modell auf der Rückseite des Covers genauer angesehen und meine Tochter und ich freuen uns schon auf das „Ich für dich, du für mich“ -lesen, wenn sie dann in der Schule ist.
Das Buch besteht aus 4 Geschichten, die jeweils zwischen 6 und 9 Seiten lang sind. Genau die richtige Länge für Vorschulkinder.
Man kann relativ schnell eine Geschichte lesen und dann pausieren, oder wie wir …. das ganze Buch auf einmal durchlesen. Meine Tochter fand die Geschichten so schön, dass sie gar nicht mehr aufhören wollte. Vor allem war sie stolz, dass sie auch selbst „lesen“ durfte und konnte. Diese Art von Büchern, in denen Hauptwörter durch Bilder ersetzt werden kennen wir schon und fingen daher gleich mit dem Lesen an. Manche Bilder mussten wir allerdings (ganz hinten in der Legende) nachblättern. Meine Tochter hatte aber auch hierbei sehr viel Freude, denn sie durfte das jeweilige Zeichen suchen und fragte mich dann wie das Wort dazu heißt um es im Text vorne wieder einzusetzen.
Bei der letzten Geschichte fehlten leider 2 Symbolerklärungen in der Legende. Seite 32 „Mit einem … ist sie über dem (…).“ und auf Seite 37 „(…) strahlend in ihre … schließt.“ Dies hat uns nicht weiter gestört, denn man kann sich passende Wörter ausdenken und dann einsetzen, jedoch scheint es sich um einen Fehler zu handeln?! Ansonsten sind die Illustrationen wunderschön und die Symbole leicht verständlich und für Kinder im Vorschulalter gut zu erkennen.
In der ersten Geschichte geht es um Quak, den Froschfreund der kleinen Elfie, welcher sich sehnlichst wünscht durch den Kuss einer Prinzessin zum Prinzen verwandelt zu werden. Dass er sich allerdings etwas ganz anderes unter einer Menschenprinzessin vorstellt, erkennt die kleine Fee sofort.
Sophia das Menschenmädchen erhält in der zweiten Geschichte einen Ring von ihrer Freundin Elfie, welcher sie bei Vollmond ins Feenreich zaubert.
„Das Feenfest“ handelt als dritte Geschichte von den Vorbereitungen zum Feenfest, welche durch einen gemeinen Troll gestört werden. Und den Schlussteil bildet die Geschichte, in der Elfie ihren Zauberstab verloren hat, ohne den sie weder fliegen noch zaubern kann. Doch jemand findet ihn und wird reich belohnt…
Meiner Tochter haben alle vier Geschichten sehr gut gefallen, wobei die Geschichte, in der Sophia durch den Zauberring ins Reich der Feen gelangen kann, sie am meisten „verzaubert“ hat. Wünscht sich nicht jedes kleine Mädchen einmal das Reich der Feen zu besuchen?
Sehr schönes Buch, sehr empfehlenswert. Regt Kinder schon im Vorschulalter an Bücher zu „lesen“ bzw. in die Hand zu nehmen.
Vor allem kann dieses Buch einmal mit einem Erwachsenen gelesen, von den Kleinen dann mit Hilfe der Bilder ganz alleine widergegeben werden. Meine Tochter hat es am Abend im Bett ihrem großen Bruder (der schon in die zweite Klasse geht) stolz „vorgelesen“.
Autor: Amelie Benn, Illustriert von Lisa Althaus
Titel: Geschichten von der kleinen Fee
Loewe Verlag GmbH
Erscheinungsjahr 2017
37 Seiten auf 4 einzelne Geschichten verteilt
Preis: 7,95€
empfohlen für Kinder bis zur 1. Klasse (1. Lesestufe s.4-Stufen-System von Leseloewen)