Mustertext: Richtig reklamieren

Brauchen Sie Hilfe?

Versandhandel: Schnell bestellt und falsch geliefert – Was tun?

Sie haben Spielzeug, Bekleidung oder einen Kühlschrank bestellt. Doch leider ist die Lieferung nicht in Ordnung. Um Ärger zu vermeiden sollten Sie diese Tipps beachten:

Vorab: Als Mängel gelten: Defekte Waren, zu viel oder zu wenig gelieferte Waren oder wenn Ihnen die falschen Artikel zugeschickt wurden.

Ist also Ihre Bestellung mit der Lieferung nicht identisch, müssen Sie dieses dem Versender mitteilen und das schnellstmöglich. Auf der sicheren Seite sind Sie, wenn Sie dieses schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail vornehmen.

Mit diesem Mustertext geht es noch flotter. Den Inhalt in den Klammern müssen Sie nur noch individuell ergänzen.

Ihre Lieferung vom ((Datum einfügen)), Auftragsnummer ((xxx)), meine Kunden-Nummer ((xxxx))

Sehr geehrte Damen und Herren,

gestern lieferten Sie mir per ((Post/Ups …)) die Sendung/Auftrags Nr. ((xxx)), die ich am ((Datum einfügen)) bestellte. Ihre Lieferung ist leider nicht einwandfrei.

Nach Überprüfung der Waren stellte ich fest, dass ((exakten Grund formulieren: Anzahl der fehlerhaften, beschädigten Artikel, Art des Mangels: Flecken, zerbeult, zerkratzt, ….. ))

Bitte senden Sie mir umgehend ((Ersatz/Neulieferung, …))

Die ((defekten/beschädigten/falschen) Artikel schicke ich Ihnen, wenn Sie die Kosten für den Versand übernehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert