Viele Tipps, Ideen und Tricks für mehr Geld im Portemonnaie👍

Ausgaben für geliehene Skier oder Snowboards…

Skifahren mit den Kindern

Vor allem im Winter zieht es sportbegeisterte Familien in die Schweizer Berge, um dort ihrer Leidenschaft zu frönen: Das weiße Gold ist unter Skifahrern und Snowboardern gleichermaßen beliebt.

Leider sind mit dem Aufenthalt in einem Skiresort auch hohe Kosten verbunden, die nicht jede Familie stemmen kann: Nicht nur die Anreise und die Unterkunft wollen bezahlt werden, sondern auch die Verpflegung vor Ort, die Skipässe und mögliche Skikurse für die Kinder sowie Mautgebühren, Kurtaxen usw. Damit Sie Ihren nächsten Skiurlaub in der Schweiz trotzdem genießen können, geben wir Ihnen im Folgenden ein paar hilfreiche Spartipps.

Spartipps für den nächsten Skiurlaub

Im Skiresort lässt es sich nicht vermeiden, dass die Kinder im Laufe des Tages Hunger kriegen. Da die Eltern beim Skifahren jedoch keinen Proviant im Rucksack nehmen können, muss die eine oder andere Mahlzeit außer Haus eingenommen werden – weil die Unterkunft meist nicht um die Ecke liegt. Um hier Kosten zu sparen, sollten Sie sich von den teuren Skihütten fernhalten und stattdessen lieber eine kleine Gaststätte aufsuchen, die nicht so überlaufen ist

Nicht jede Familie reist mit der eigenen Skiausrüstung an, deshalb gibt es in der Schweiz viele Leihstationen für Touristen. Die ersparen einem zwar den lästigen Transport des Sportequipments, dafür sind die Preise teilweise echte Wucher. Um die Ausgaben für geliehene Skier oder Snowboards in Grenzen zu halten, empfehlen wir Ihnen, die Ausrüstung in Deutschland zu besorgen und mit in die Berge zu nehmen.

Im Internet ist es heute ein Leichtes, den Skiurlaub nach den individuellen Wünschen eines jeden Familienmitglieds zu gestalten. Allerdings wird die Reise umso teurer, je mehr Leistungen verschiedener Anbieter bezogen werden. Damit Ihr Geldbeutel geschont und die Reise günstig finanziert werden kann, sollten Sie sich lieber für einen Pauschalurlaub in der Schweiz entscheiden – der ist meist wesentlich günstiger.

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert