Viele Tipps, Ideen und Tricks für mehr Geld im Portemonnaie👍

Besser unterwegs mit den Kindern, damit keine Langeweile aufkommt…

Beschäftigung von Kindern auf Reisen: So verhindern Sie Langeweile

Eine Urlaubsreise gehört für viele Familien zum jährlichen Höhepunkt. Allerdings müssen dafür oft weite Strecken zurückgelegt werden, was vor allem für Kinder anstrengend und langweilig werden kann. Mit den richtigen Beschäftigungsmethoden können Sie jedoch für Spaß und Ablenkung während der Reise sorgen.

Unterhaltung für Kinder unter 2 Jahren

Quelle: I.Friedrich / pixelio.de

Mit sehr kleinen Kindern unter 2 Jahren kann ein weiter Reiseweg zur echten Herausforderung werden. Im Idealfall verschläft Ihr Sprössling den größten Teil der Strecke. Wenn er jedoch zwischenzeitlich wach ist, sollten Sie ein paar seiner Lieblingsspielzeuge dabei haben. Das schafft Vertrautheit und sorgt auch unterwegs für ein gewisses „Heimatgefühl“. Findet die Reise mit Zug oder Flugzeug statt, lenkt ein kleiner Ausflug durch die Gänge ebenfalls ab. Voraussetzung ist dabei natürlich, dass Ihr Sprössling bereits einigermaßen laufen kann.

Unterhaltung für Kleinkinder zwischen 2 und 6 Jahren

Für etwas ältere Kinder zwischen 2 und 6 Jahren bieten sich zur Unterhaltung bereits mehr Möglichkeiten an. So gibt es beispielsweise Brettspiele wie „Mensch Ärgere Dich Nicht“, die extra für unterwegs im kompakten Reiseformat konzipiert sind. Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichportals idealo zu diesem Thema ist vor allem „Glupschgeister“ in der Altersgruppe ab 2 bis 5 Jahre unter den Reisespielen beliebt. Daneben zählt aber auch das Vorlesen zu den gern angenommenen Ritualen auf Reisen. Vergessen Sie also nicht, das Lieblingsbuch Ihres Sprösslings einzupacken. Kleiner Tipp: Falls Sie eine Pause vom Vorlesen brauchen, schwenken Sie einfach zu Hörbüchern um. Hier kann Ihr Kind sogar noch die vorbeiziehende Landschaft bestaunen, während es der Geschichte lauscht.

Unterhaltung für kleinere Schulkinder zwischen 6 und 9 Jahren

In der Altersklasse zwischen 6 und 9 Jahren können die Unterhaltungsmethoden durchaus ein wenig komplexer gestaltet werden. Je nach Vorlieben Ihres Kindes können Sie es etwa mit einem Rätselheft oder auch Lernspielen beschäftigen. In der oben erwähnten Analyse landete beispielsweise das Logikspiel „IQ-Puzzler Pro“ auf Platz 1 der beliebtesten Reisespiele für Kinder ab 6. Falls Sie mit der Bahn oder dem Flugzeug unterwegs sind, lohnt es sich auch, das Personal gezielt auf Beschäftigungsmöglichkeiten an Bord anzusprechen. Die Deutsche Bahn bietet zum Beispiel verschiedene Betreuungs- und Unterhaltungsangebote wie Spiel-, Mal oder Bastelbereiche auf ihren Fahrten an. Alternativ bleiben natürlich immer noch die Klassiker wie „Ich-packe-meinen-Koffer“ oder das gemeinsame Kennzeichen-Raten während einer Autofahrt.

Unterhaltung für Schulkinder zwischen 10 und 12 Jahren

Viele Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren besitzen bereits ein eigenes Smartphone oder Tablet. Diese Geräte eignen sich natürlich hervorragend zur Beschäftigung während einer längeren Reise, da sich Ihr Kind das Unterhaltungsprogramm selbst zusammenstellen kann. Achten Sie dennoch darauf, dass es nicht die gesamte Strecke damit verbringt und grenzen Sie die Nutzungsdauer entsprechend ein. Zwischenzeitlich bieten sich zum Beispiel Bücher oder Comics an, die sich Ihr Kind zuvor im Buchladen ausgesucht hat.

 

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert