Eine Geschichte, die nicht nur Kinder in ihren Bann zieht, sondern auch Erwachsene gleichermaßen fesselt

Spannung ist hier auf jeden Fall vorprogrammiert

Frau Annett Müller, Mutter von einer Tochter (9 Jahre) und einem Jungen (14 Jahre) möchte Ihnen dieses Buch vorstellen:

In dieser Geschichte, die im Sommer 1933 spielt, geht es um den 11jährigen Zeitungsjungen Leo, der mit seiner Familie von Berlin nach Amerika auswandert. Sein Vater hat seine Arbeit verloren, da er mit den aktuellen politischen Ansichten nicht konform geht. Die Erteilung eines Visums ist nicht einfach, doch die Familie hat es geschafft, es zu bekommen und nun die Chance dazu, ins freie Amerika auszuwandern.
Kurz vor der Abfahrt findet Leo ein geheimnisvolles Tagebuch, in dem es um den Fluch einer Mumie geht. Als dann eines Tages wirklich eine Mumie auf dem Schiff auftaucht und alle Passagiere in Angst und Schrecken versetzt, versucht Leo zusammen mit seinen neuen Freunden, die er während der Überfahrt kennengelernt hat, hinter das Geheimnis des Tagebuches als auch der aktuellen Geschehnisse zu kommen.

Wie hat uns das Buch gefallen?

Auf einem großen Ozeandampfer sind ein Junge und ein Mädchen zu sehen, die von der Reling nach unten zu einem der Bullaugen schauen, aus dem eine leibhaftige Mumie herausschaut und mit dem Arm nach ihnen greift … oder winkt? Die See ist stürmisch dargestellt und erweckt den Eindruck, dass unmittelbare Hilfe von Land aus nicht geholt werden kann.

Die deutsche Kinderbuchautorin Claudia Frieser, die die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit studierte und u.a. auch an vielen Ausgrabungen und Forschungsprojekten tätig war, versteht es mit Brillanz, der Geschichte durch die bildlich vorstellbaren Schauplätze als auch durch geschichtliche Hintergründe Leben einzuhauchen, ohne dass das Buch für die Kinder kompliziert oder schwer zu lesen wäre. Es ist von der Schriftgröße für die Altersklasse ab 9 Jahren optimal und auch von der Gestaltung durch das Inhaltsverzeichnis und der übersichtlichen Aufgliederung in 10 Kapitel kindgerecht präsentiert.

Untermalt werden die Kapitel als auch die Unterkapitel immer zum Anfang mit zur aktuellen Handlung passenden Illustrationen von Constanze Sprengler.

Im Nachwort der Autorin kann ich mich nochmal zu den geschichtlichen Fakten mit den exakten Daten belesen als auch die Gedanken von Frau Frieser zur Auswanderungsproblematik und Schilderung von persönliche Erfahrungen zu diesem Thema wiederfinden.

Ich kenne durch meinen Sohn bereits einige Kinderkrimis, hier allerdings eher Reihen wie „Die drei ???“. Für meine Tochter (9) war es der erste Kinderkrimi, den sie zusammen mit uns gelesen hat. Ich war gespannt, ob sie diese Art von Büchergenre mag oder es ablehnen würde, das Buch zu lesen. Zum Glück fand sie das Cover bereits interessant, so dass der Anfang gemacht war. Von der Handlung selbst war sie von Anfang an ebenso gefangen wie wir selbst beim Lesen. Faszinierend fanden wir die genauen Schilderungen und detailgenauen Beschreibungen sowohl der Geschehnisse als auch der Handlungsorte. Im Kopf konnte man sich alles bildgenau vorstellen. Sie fand es allerdings schade, dass es nicht mehr Illustrationen im Buch gab und diese „nur“ in schwarz/weiß waren. Dennoch war das kein Hinderungsgrund, die Geschichte von Leos Abenteuer weiter zu lesen und zu verfolgen. Immer wieder kamen Fragen oder Aussagen wie: „Mama, meinst Du, jetzt könnte …. passieren?“ oder „Ich wette, dass die Mumie ein verkleideter Mann ist“. Diese zeigten mir deutlich, wie spannend meine Tochter das Buch fand und wie sehr sie sich mit der Handlung auch wirklich auseinandersetzte.

Ich lese für mein Leben gern Krimis, da ich insbesondere die Spannung mag und das Gefühl, das Buch nicht aus der Hand legen zu wollen/können. Meiner Tochter ging es bei diesem Buch ähnlich. Von Beginn an bis zum Schluss wurde der Leser in die Geschichte hineingezogen und regelrecht mitgerissen. Wir grübelten zwischendrin, überlegten und versuchten uns auf das Geschehene einen Reim zu machen. Schon nach der Schule wollte sie lesen, nach den Hausaufgaben und abends beim Zubettgehen ebenfalls. Wie auch sonst haben wir uns das Buch gegenseitig vorgelesen.

Mit dem Ende hatten wir dann gar nicht gerechnet. Ich werde mich aber hüten, hier die genauen Geschehnisse des Buches wiederzugeben, denn die Spannung möchte ich niemanden nehmen, der jetzt Interesse daran hat, das Buch selbst zu lesen.

Meine Tochter und ich können dieses Buch einstimmig empfehlen und sind begeistert.
Autor: Claudia Frieser
Vignetten: Constanze Sprengler
Verlag: Dressler Verlag Hamburg
Erscheinungsdatum: 20.01.2015
Umfang: 288 Seiten, gebunden
Preis: 12,99 €
Zielgruppe: ab 9 Jahre

Comments (1)

  1. Heidi

    Antworten

    Die Buchbeschreibung der Autorin ist spannend. Man wird neugierig auf das Buch und da der Ausgang der Geschichte nicht verraten wird, muß man es unbedingt lesen.

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert