ARLO braucht eine Brille
“..das coolste Buch, das wir je hatten. Das Buch ist schlichtweg genial.”
Frau Sanja Velinovska hat eine 5jährige Tochter und einen 8 Monate alten Sohn. Sie möchte Ihnen dieses Buch vorstellen.
Das Buch ist schlichtweg genial. Nicht nur, dass die Thematik, die für viele Kinder zu Bauchweh führt, einfach und liebevoll behandelt wird – nein, es ist auch noch ein interaktives Buch. Die Seiten kommen mit wenig Text aus, so dass auch 3-Jährige dem Geschehen bestens folgen könnten. Fast jede Seite ist mit einem tollen Feature ausgestattet. Man zieht, man dreht, man probiert Brillen auf, stellt eine Papphundefigut dafür auf, schaut durch den Phoropter, wirft den Ball. Jede Seite birgt eine tolle Überraschung. Dieses Buch ist wirklich einmalig, exotisch, durchdacht, denn es vereint den pädagogischen Aspekt mit Spiel und Motorik. Dieses Buch fesselt und beschäftigt die Kinder sofort! Meine Tochter konnte es 4 Tage lang nicht aus den Händen legen und auch wenn sie selbst keine Brille trägt und aktuell auch keine braucht, ist neben dem Spieleffekt dennoch angekommen, dass manche eben eine Brille brauchen und das dies gar nicht so schlimm ist, sondern gegenteilig, richtig toll und schick sein kann. „Mama, das ist das coolste Buch, das ich jemals hatte!“, sagte sie und blätterte an Tag eins 3 Mal hintereinander durch und lies mich zwei Mal vorlesen. Das Wort „cool“ fiel mehrfach. An Tag zwei kam sie auf die Idee selbst die Brillen aufzuziehen und an Tag drei konnte sie den Text schon gut mitsprechen, sogar „Phoropter“ hatte sie sich gemerkt. An Tag vier philosophierte sie über das Thema und zählte mir alle Menschen in unserer Umgebung auf, die eine Brille haben.
Darum gehts:
Im Kinderbuch „Arlo braucht eine Brille“ geht es um einen netten Hund namens Arlo, der eines Tages schlechter sieht, den Ball nicht mehr fangen kann und folglich eine Brille benötigt. Das Buch ist in der Ich-Form des Hundeherrchens geschrieben. Der Junge, selbst ein Brillenträger, spielt viel und gerne mit seinem Hund. Besonders mag es der Hund mit Bällen zu spielen. Doch eines Tages fällt dem Jungen auf, dass Arlo plötzlich den Ball nicht mehr fängt, sonders stattdessen immer daneben schnappt Der Junge denkt zunächst, dass der Hund es vielleicht einfach verlernt haben könnte, aber selbst Training hilft Arlo nicht. Und so fällt irgendwann der Beschluss, dass Arlo zum Augenarzt muss. Dort darf er die Buchstabentafel ablesen und durch ein besonderes Gerät – dem Phoropter – schauen. Und so steht bald fest, Arlo kommt um eine Brille nicht drum herum. Und so probiert der süße Hund verschiedene Modelle, die allesamt dem Buch beiliegen, an, bis er eine zu ihm passende Brille findet. Seither kann Arlo wieder Bälle fangen und hat ein neues Hobby – Bücher lesen!
Wie hat uns das Buch gefallen?
Ein Buch, das alle Elternwünsche erfüllt. Und ich muss gestehen, auch mich hat es gefesselt. Auch wenn der Text auf den ersten Blick recht simpel ist, das Drumherum macht das Buch zu einer absoluten Besonderheit und ich möchte das Buch nicht mehr missen. Klappen, Zugstreifen, versteckte Brillen, Klettelemente, Ziehharmonika und zu guter Letzt ein 3D Pop-up. WOW! Das macht kein Buch so schnell nach. Das Buch ist jeden einzelnen Cent wert. Ich kann es allen Eltern wärmstens empfehlen, egal, ob ihr Kind eine Brille braucht oder nicht.
Da der Text einfach ist, können fitte 2 ½ bis 3 Jährige schon das Buch verstehen. Nach oben liegt die Grenze vielleicht bei 6 Jahren. Bestens geeignet um (Bald-) Brillenträgern das Thema schmackhaft zu machen. Alles in Allem können wir dieses sehr tolle Mitmachbuch und die dahinter stehende Geschichte allen Familien wärmstens empfehlen!
Autor: Barney Saltzberg
Titel: ARLO braucht eine Brille
Verlag: Boje Verlag
Umfang: Hardcover, 22 Seiten
Preis: 12,99€
Alter: ab 3 Jahre