Viele Tipps, Ideen und Tricks für mehr Geld im Portemonnaie👍

Die Kleinsten haben Freude am Natur-Wimmelbuch und die größeren Kinder erfahren etwas über die Bienen…

Auf spielerische Weise lernen Kinder viel Wissenswertes über die Bienen

Camilla Trampusch, Mutter von drei Kindern ( Mädchen, 10 Jahre, Jungs 3 Jahre und 6 Monate) möchte euch dieses Buch vorstellen:

 

Darum gehts: Zusammen mit meinen Kindern habe ich in letzter Zeit viel über die Natur und ihre kleinen und großen Helfer gesprochen und wir haben uns schon länger mit dem Thema Bienen auseinandergesetzt.
Das Gucklochbuch „Bienen – Kleine Wunder der Natur“ mit seinen liebevollen Illustrationen eignet sich meiner Meinung nach ganz wunderbar, um Kindern Wissenswertes über unsere Natur kindgerecht zu vermitteln. Auf spielerische Weise lernen Kinder ab 4 Jahren in diesem Buch viel Wissenswertes über die Helden unserer Natur: die Bienen.

Auf bunt gemalten Blumenwiesen fliegt eine kleine Biene und nimmt die großen Vorleser und kleinen Zuhörer mit auf ihre Reise von Blüte zu Blüte

 

Da die Biene im Buch immer durch ein Guckloch hervorgehoben ist, lässt sie sich auch von den Kleinsten schnell entdecken. Größere Kinder können aber auch kleine Details auf den übrigen Seiten entdecken und bestaunen. So sitzt beispielsweise eine Eule im Baum. „Schau Mama, eine Eule!“, hat unser Dreijähriger freudestrahlend gerufen, als er das kleine Wildtier entdeckt hat.

 

Neben der liebevoll gereimten Geschichte rund um die kleine Biene, konnte ich als Mama auch viele andere tolle Geschichten beim Vorlesen erzählen

 

Als wir beispielsweise den kleinen Marienkäfer am Blatt entdeckt haben, habe ich meinen Zwergen von diesem tollen Tier erzählt. Und auch von der Verwandlung einer Raupe zum Schmetterling wissen sie nun Bescheid.

 

Das Gucklochbuch eignet sich meiner Meinung nach ganz besonders gut, um Ideen und Inspirationen für Aktivitäten rund um die Natur zu finden. Die bunten Bilder von Blumenwiesen haben uns beispielsweise dazu animiert selbst einen Wildblumenstrauß zu pflücken und weil die Arbeit der Bienen so wichtig ist, werden wir wohl bald einen Wildbienennestkasten bauen und in unserem Garten einziehen lassen.

 

„Weil alle Blumen und alle Pflanzen nur blühen, wenn die fleißigen Bienen tanzen.“

Laut dem Verlag ist das Buch für Kinder ab vier Jahren geeignet, aber auch mein Dreijähriger hatte schon große Freude daran im Wimmelbild der Blumenwiese Dinge zu entdecken.
„Schau Mama, da hinten sitzt ein Fuchs!“, oder „Was ist das für eine Blume?“ habe ich beim Vorlesen nicht nur einmal gehört.

 

Ich kann das tolle Kinderbuch nach bestem Wissen und Gewissen an andere Familien mit kleinen Kindern weiterempfehlen, da es eine Bereicherung für die ganze Familie ist.

 

Die Kleinsten haben Freude am Wimmelbuch und die größeren Kinder, aber auch die erwachsenen Vorleser, erfahren etwas über den Alltag der Bienen und bekommen richtig Lust, selbst das Bienenleben in der Natur zu beobachten.

 

Autor: Britta Teckentrup
Titel: Bienen – Kleine Wunder der Natur
Verlag: arsEdition GmbH
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: 32 Seiten
Preis: 12,99€
Zielgruppe/Alter: ab 4 Jahren

 

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert