Robin Cat – die etwas andere Katzen-Abenteuergeschichte?!
Kerstin Jacobs hat einen Sohn (1,5 Jahre) und arbeitet als Erzieherin in einem Kindergarten in Trier. Die „Lesemäuse“ 😉 sind zwischen 2 und 6 Jahren alt. Sie möchte euch diese Buch vorstellen:
Darum gehts: Robin Cat ist eine gemütliche Katze, die mit ihrer Gitarre am liebsten den ganzen Tag am Strand in der Hängematte liegt und Kartoffelchips mit Currysoße isst, bis ihr eines Tages der Nachschuban Curry ausgeht. Um neuen Curry zu beschaffen begibt sich Robin Cat gemeinsam mit seiner Freundin Marie auf ein Abenteuer um die Mini-Giraffen-Karawane zu finden, die den Curry liefern soll. Mit dem „Robbolin“ fliegen sie durch die Luft, weichen Geysiren aus und müssen schließlich notlanden. Doch nicht genug, plötzlich geraten sie in einen Strudel und landen in einer gigantischen Glitzer-Höhle in der sie auch die Mini-Giraffen wieder finden. Diese sind von dem Geglitzere jedoch so fasziniert, dass sich Robin Cat einen Trick überlegen muss. um sie wieder aus der Höhle zu führen. Zurück in der Heimat, bekommt Robin Cat als Dankeschön für die Rettung eine Dose seines geliebten Currys und singt noch ein Liedchen am Lagerfeuer. Ende gut-alles gut!
Das Buch ist sehr modern, mit eher wildem und abstrakten Inhalt. Es hat die Kinder (eine Kleingruppe im Alter von drei bis sechs Jahren) im Hinblick auf die großen, bunten und fantasievollen Bilder begeistert
Es gibt darauf viel zu entdecken „Schau mal, die Krabbe will die Chips essen“, „die Giraffen haben ja Knoten im Hals“… Beim Vorlesen haben die Kinder viel gelacht und sich darüber amüsiert, dass eine Katze Chips isst und lustige Lieder singt. Vor allem die Kartoffelchips-Maschine hat großen Anklang gefunden („So eine Maschine will ich auch haben“).
Leider ist das Buch „Robin Cat“ pädagogisch nicht sehr wertvoll und macht auch inhaltlich nicht viel her. Die Kinder hatten teilweise Schwierigkeiten die Handlung des Buches nachzuvollziehen, da es vollgepackt ist mit Action und auf jeder Seite etwas neues passiert. Dazu kommt, dass nicht alle Handlungen im Text beschrieben, sondern nur auf den Bildern erkennbar sind. Dies und Textpassagen wie „Die Steine summen leise Schubidu und die Kakteen klatschen dazu in die… äh… Hände“, tragen dazu bei, dass es für die Kinder zwar recht lustig aber nicht sehr gut verständlich ist.
Eventuell fehlt mir der geeignete Humor für dieses Buch, aber mich hat die Chips-essende Katze die „Baby, nimm ruhig die Pantoffeln, lass die Chips hier aus Kartoffeln, wenn du gehst, wenn du gehst“ singt nicht überzeugen können.
Und auch, wenn die Kinder das ein oder andere ziemlich lustig fanden, so hat mir doch der Lerneffekt bzw. der Aha-Effekt einfach gefehlt. Das einzige, das mir an diesem Buch wirklich sehr gut gefallen hat, ist die tolle Arbeit der Illustartorin Christine Kugler Insgesamt gibt es von mir jedoch leider keine Empfehlung für das Buch „Robin Cat“
Autoren: Christian Seltmann
Illustrationen: Christine Kugler
Verlag: ArenaVerlag
1. Auflage 2018
Preis: 12,99€