Mit diesen Tricks können Sie beim Wäschewaschen viel Geld sparen
Strom und Wasser verursachen Kosten, die sich im Laufe des Jahres zu einer beträchtlichen Summe addieren. Ein Großteil der Kosten verursachen in einen Haushalt mit Kindern das Wäschewaschen. Und dann kommen noch die nicht unerheblichen „Nebenkosten“ für die Mittelchen, damit die Wäsche immer leuchtend strahlt und wundervoll duftet. Das Geld können Sie sich in Zukunft sparen…
Energiebewusst waschen – so gehts
Nutzen Sie die Füllmenge der Waschmaschine optimal aus und waschen Sie leicht verschmutzte Wäsche mit einer niedrigen Temperatur und ohne Vorwaschprogramm.
Beachten Sie auch: Eine nur mit einem Shirt gefüllte Waschmaschine verbraucht genauso viel wie eine volle. Verfügt Ihre Waschmaschine über ein 1/2-Sparprogramm für halbe Füllungen? So können Sie den Verbrauch immerhin um ein Drittel senken.
Viele Krankheitserreger sterben schon bei 60 Grad ab. Gegenüber dem Kochwaschgang sparen Sie die Hälfte des Stroms. Meist reicht es auch, die Wäsche bei 30 oder 40 Grad zu waschen. Den Vorwaschgang können Sie sich sparen. Für Buntwäsche reichen in der Regel 30 bis 40 °C vollkommen aus. Ihr Vorteil: Sie sparen im Gegensatz zur Kochwäsche 50 Prozent an Energie und schonen dazu noch die Kleidung.
Verschmutzte Hemd- oder Blusenkragen einfacher reinigen
Vor dem Waschen reiben Sie den Kragen mit einem handelsüblichen Geschirrspülmittel ein. Diese Mittel enthalten Fettlöser und so werden Ihre Hemd- oder Blusenkragen ohne teure Zusatzmittel sauber.
Tipp: Fleckenwasser selbst gemacht: Die meisten Fleckenwasser bestehen aus 2 Teilen Wasser und 1 Teil Spiritus. Diese Grundsubstanz handelsüblicher Fleckenwasser können Sie leicht selber herstellen.
Duftende, schneeweiße Wäsche? Kein Problem
Ihre Weißwäsche bleibt immer schneeweiß, wenn Sie dem Waschmittel 1-2 Päckchen Backpulver hinzufügen und teures Bügelwasser mit Duft können Sie sich auch sparen. Geben Sie in Ihr Dampfbügeleisen pro Füllung ca. zwei Tropfen Ihres Weichspülers hinzu und die Wäsche duftet herrlich frisch!
Teures Zusatzwaschmittel für dunkle Wäsche?
Das Geld können Sie sich in Zukunft sparen: Laut Stiftung Warentest bewahren die Spezialisten für Dunkles die Farben nicht besser als ein normales Flüssigwaschmittel für Buntes. Ein Blick auf die Angabe der Inhaltsstoffe verrät: Die Inhaltstoffe beider Waschmittel sind identisch. Nur das Etikett ist ein anderes.
Wäsche günstig trocknen
Wäschetrockner zählen zu den größten Stromfressern im Haus. Ein Vier-Personen-Haushalt gibt ca. 80 Euro im Jahr aus, damit die Wäsche im Trockner getrocknet wird. Wäsche also lieber aufhängen!
- Mehr Tipps und Checkliste zum Stromsparen: https://cleverefrauen.de/html/stromkosten-senken.html
- Tipps zum Wasserkosten senken: So können Sie locker jede Menge Euros sparen https://cleverefrauen.de/html/wasserkosten_sparen.html