Eine Geschichte, in dem ein kleiner Snöfried ganz große Taten vollbringt

Snöfried aus dem Wiesental sagt „Hm“!

Frau Anna Möller, Mutter von einer Tochter (3 Jahre), möchte Ihnen dieses Buch vorstellen:

Snoefrid-200“Oft reicht ein einfaches „Hm“ und der Leser scheint auf wundersame Weise genau zu wissen, was er in diesem Augenblick sagt, fragt oder denkt…”

Darum gehts: Das Buch behandelt eine Geschichte, in dem ein kleiner Snöfried ganz große Taten vollbringt. Mehr oder weniger freiwillig, denn der Kleine macht es sich eher mit einem rustikalen Haferbrei gemütlich, als die Welt und eine Prinzessin zu retten…

Wie gefällt uns dieses Buch?

Als erstes ist mir der ungewöhnliche Schreibstil ins Auge gefallen. Man kann sich direkt eine lebhafte Stimme eines Märchenerzählers dazu vorstellen und bekommt Lust, diese „ganz und gar unglaubliche Rettung von Nordland“ zu verfolgen.

Die Zeichnungen dazu sind ebenso märchenhaft, aber auch rustikal, aber auf eine Art und Weise, die ich komischerweise mit Adventuregames für Kinder assoziiere. So niedlich und greifbar. Ich mag diesen Stil wirklich sehr gerne und kleine und mittelgroße dieser Bilder ziehen sich durch die insgesamt 30 Kapitel, die auf drei Teile aufgeteilt sind.

Viele Tipps, Ideen und Tricks für mehr Geld im Portemonnaie👍

Jedes Kapitel hat eine Vorleselänge, die eigentlich genau zur Bettgehzeit oder als kleiner Pausenfüller dienen kann. Inhaltlich kommen Kinder ab 4 gut mit, denke ich, früher sollte das Buch wirklich nicht angeschafft werden. Es ist nun mal kein Bilderbuch, sondern eher ein bebilderter Kinderroman.

Die Figur des Snöfried impliziert dass auch unscheinbare und etwas gemütliche Individuen etwas ganz großes Leisten können; die kleinste gute Tat (einem winzigen Männlein unter einem Holzscheit herauszuhelfen) kann zu etwas Großartigem werden. Und es lohnt sich, auch mal einfach loszuziehen und neugierig zu sein.

„Die Rettung Nordlands“ hört sich für die einzelnen Charaktere sehr schwierig und kompliziert zu meistern an. Ist es im Prinzip auch, aber hier wird gezeigt, wie auch mit sehr einfachen Mitteln und kleinen Schritten, das Ziel erreicht werden kann. Und mit echten Freunden.

Sehr schön ist auch, wie Snöfried redet. Oft reicht ein einfaches „Hm“ und der Leser scheint auf wundersame Weise genau zu wissen, was er in diesem Augenblick sagt, fragt oder denkt.

Mit meiner Kleinen, die noch nicht 4 ist, war es etwas schwierig, da sie noch nicht die Aufmerksamkeitsspanne hat, einem ganzen Kapitel zu folgen. Aber wenn man ihr zusätzlich erklärt, wer Snöfried ist und die Geschichte zum Teil in den eigenen Worten wiedergibt, klappt es eigentlich ganz gut. Zumindest findet sie die Bilder auch sehr interessant und hat sich auch schon das Buch alleine geschnappt und durchgeblättert.

Allgemein kann ich das Buch sehr empfehlen. Sowohl von der Illustration, als auch inhaltlich und stilistisch ist es insgesamt wirklich süß und lehrreich gestaltet.

Autoren: Andreas H. Schmachtl
Verlag: Arena,
Seiten: 235 Seiten
Zielgruppe ab 4 Jahre
Erscheinungsjahr 2015,
Preis: 15 €

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert