Emi hat eine neue „Puppi“
Schildkröt ist eine der ältesten Puppenmanufakturen (seit 1896). Die Produktion findet in Deutschland statt, sodass schon andere Qualitätsmerkmale bestehen, als für die z.T. im Ausland hergestellten Spielpuppen. Ich muss gestehen, dass andere Puppenhersteller mir eher geläufig sind, als Schildkröt. Aber bei meinen Recherchen musste ich feststellen, dass es doch schon einige Generationen von „Schildkrötpuppenmuttis“ gibt. Und die Begeisterung wurde von einer Generation zur Nächsten weiter gegeben.
Unsere Enkelin Emily (4 Jahre) wird die Püppi testen und sie geht nicht immer sehr zaghaft mit ihrem Spielzeug um.
Übrigens: Seit 1896 werden die Puppen verantwortungsvoll und mit Liebe zum Detail gefertigt. Für uns ist es eine Verpflichtung, nur ausgesuchte, hochwertige und schadstofffreie Materialien einzusetzen. Schildkröt steht für Qualität und Nachhaltigkeit.
Der Körper ist aus Baumwollstoff und mit Granulat gefüllt. Der Kopf, die Arme und die Beine sind aus Vinyl. Die Verarbeitung ist sauber. Es sind weder Kanten noch Spitzen sicht- und fühlbar.
Die Püppi ist 32 cm groß und wiegt ca. 600 g. Sie hat Schlafaugen mit natürlichen Wimpern. Legt man die Puppe hin, schließen sich die Augen. Der Körper fühlt sich weich an und ist biegsam. Durch das Granulat kann die Puppe auch in eine sitzende Haltung gebracht werden. Das Gesicht ist einfach gestaltet und strahlt einen kindlichen und liebevollen Ausdruck wieder. Bekleidet ist sie mit einem süßen Body, einer Mütze und Strümpfe. Alles in Babyweiß mit rosa abgesetzt und sauber verarbeitet.
Trotz der stabilen Verarbeitung ist sie an den Armen und Beinen in allen Richtungen beweglich.
Sie ist nicht zu schwer und konnte von unserer Emi durchaus mit einer Hand bzw. einem Arm munter durch die Gegend getragen werden. Sie ist handlich, passt in Puppenbettchen, Tragetaschen und Puppenwagen bequem hinein.
Wird sie durch das Spielen mal etwas schmuddelig, so ist das gar kein Problem, denn die Püppi kann per Handwäsche wieder gesäubert werden.
Auf die Söckchen muss man aber gut aufpassen. Beim Nachhauseweg von einem Besuch bei uns, verlor die Puppe unterwegs eine Socke. Meine Tochter musste mit Puppenmutti und dem Schlummerle den halben Weg zurück laufen, bis die Socke gefunden war.
Unsere Emi hat ihre „Puppi“ zu ihrer Lieblingspuppe erwählt und nimmt sie überall mit hin. Mal darf die „Puppi“ im „großen“ Bett schlafen, mal in ihrem Puppenbett.
Sie „liest“ ihrer Püppi zum Einschlafen eine Geschichte vor oder singt ihr ein Einschlaflied. Ich finde es immer wieder interessant, wie die kleinen Mäuse ihre eigenen Rituale an ihre Puppenkinder weiter geben.
Die Schildkröt-Puppen sind zeitlos und qualitativ hochwertig verarbeitet.
Das spiegelt das vorhandene Gütesiegel für Premium Qualität wieder. Die Funktionen sind minimalistisch, aber wir haben festgestellt, dass Kinder damit durchaus zufrieden sind. Unsere Emi liebt ihre „Puppi“.
Antje M.