Der Latte Macchiato vereint das Beste aus Espresso und Milchschaum

Neue Rezeptideen für Ihren Latte Macchiato

In der Hektik des Alltags sind Pausen extrem wichtig. Die meisten Deutschen verbringen diese mit einem leckeren Kaffee. Insbesondere der Latte Macchiato ist dabei gefragt. Warum dieses Getränk so beliebt ist und welche Variationen der aufgeschäumten Kaffeespezialität besonders gut schmecken, verraten wir Ihnen jetzt.

Die Deutschen lieben Kaffee

Wie die folgende Statistik über den Pro-Kopf-Konsum von Kaffee in Deutschland für die Jahre 1953 bis 2014 zeigt, ist der Kaffeeverbrauch hierzulande seit einiger Zeit gleichbleibend hoch:

Pro-Kopf-Konsum-Kaffee-500

Im Jahre 1953 war Kaffee noch ein Luxusgut. Nur 1,5 Kilogramm Rohkaffee verbrauchten die Deutschen zu jener Zeit. In den darauffolgenden Jahrzehnten nahm der Konsum jedoch stetig zu. Seit 1980 hat sich der Verbrauch stabil bei 6 bis 7 Kilogramm pro Jahr eingependelt. Und dabei kommt sicher keine Langeweile auf, denn Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Er lässt sich auf so viele verschiedene Arten zubereiten, dass immer für Abwechslung gesorgt ist. Viele Deutsche trinken ihn schwarz, genießen ihn als Espresso oder runden ihn mit Milch und Zucker ab. Seit ein paar Jahren freut sich auch der Latte Macchiato aus Italien hierzulande einer großen Beliebtheit.

Latte Macchiato ist begehrt – Der Latte Macchiato ist eine Abwandlung des Caffè Latte.

Letzteres bedeutet nichts anderes als „Kaffee und Milch“. Die Italiener trinken ihren Caffè Latte nahezu ausschließlich zum Frühstück am frühen Morgen. Häufig mischt man die heiße Milch und den Kaffee in einem Verhältnis von 1:1. Die Besonderheit, die den Caffè Latte vom Café au Lait abgrenzt, besteht darin, dass immer Espresso als Grundlage verwendet wird. In der Regel kommt nach der heißen Milch – je nach Geschmack – ein Doppio oder Lungo ins Glas. Ein Latte Macchiato ist im Prinzip nichts anderes als ein Caffè Latte, er wird jedoch kunstvoller serviert.

Doch warum wird in deutschen Cafés gerade der Latte Macchiato so häufig bestellt?

© maitemara / pixabay.com

© maitemara / pixabay.com

Was hat diese Kaffeespezialität, was andere nicht haben? Der Latte Macchiato vereint das Beste aus Espresso und Milchschaum. Der Vorteil: Mithilfe der Kapseln lässt er sich besonders einfach zubereiten. Außerdem kann sich diese Kaffeespezialität optisch sehen lassen. Die typischen drei Schichten des Latte Macchiato verwöhnen nicht nur den Gaumen, sondern auch die Augen.

Zuerst gibt man dafür die heiße Milch mit dem Milchschaum in ein hohes, am besten durchsichtiges Glas. Sobald sich eine klare Grenze gebildet hat, kann vorsichtig der Espresso hinzu gegeben werden. Er setzt sich dann als dritte Schicht zwischen der Milch und dem Milchschaum ab. Daher ist der Latte Macchiato ein Genuss für alle Sinne, der den Tag eines jeden Kaffeeliebhabers verschönert.

Latte Macchiato Rezepte – leckere Kaffeeideen

Selbstverständlich lässt sich der Latte Macchiato auf viele verschiedene Arten abwandeln, sodass er nicht immer gleich schmecken muss. Probieren Sie für den Gaumenschmaus der Extraklasse doch einmal die Kaffeeideen aus, die wir Ihnen im Folgenden präsentieren. Wir versprechen, Sie werden sie lieben!

Latte Macchiato Vanille

Kaffee und Milch passen hervorragend mit einem Hauch von Vanille zusammen. Geben Sie dafür das Mark einer Vanilleschote oder ein wenig Vanillesirup beim Erhitzen der Milch hinzu. Alternativ können Sie auch Vanillezucker verwenden. Schäumen Sie die Milch anschließend auf und bereiten Sie den Latte Macchiato wie gewohnt zu. Tipp: Insbesondere in der Weihnachtszeit schmeckt diese Kaffeespezialität gut, wenn Sie sie mit ein wenig Zimt und Honig abrunden.

Mandel-Latte wird zum Trendgetränk

Eine sehr leckere Alternative zum herkömmlichen Latte Macchiato ist auch die Mandel-Latte. Hierfür schäumen Sie keine Kuhmilch auf, sondern verwenden Mandelmilch. Wichtig ist, dass Sie die Mandelmilch nicht zu stark erhitzen, denn am besten lässt sie sich aufschäumen, wenn sie lauwarm ist. Das zarte Mandelaroma verleiht dieser Kaffeespezialität das gewisse Etwas. Der Vorteil: Diese Variation des Latte Macchiato ist auch dann für Sie geeignet, wenn Sie eine Laktose-Intoleranz oder Milchallergie haben und passt auch zur veganen Ernährung.

Latte Karamell

Sie lieben den Geschmack von Karamell? Dann sollten Sie unbedingt einmal einen Latte Karamell zubereiten. Schäumen Sie dafür zuerst wie gewohnt die Milch auf und gießen Sie sie in das Glas. Anschließend geben Sie vier Esslöffel Karamellsirup und dann den Espresso hinzu.

 

Latte Macchiato mit Baileys

In vielen italienischen Cafés wird auch ein Latte Macchiato mit Baileys angeboten. Bei dieser Kaffeeidee, die insbesondere für die kalte Jahreszeit geeignet ist, gibt es drei Zubereitungsmöglichkeiten:

  • Geben Sie einen Schuss Baileys in die Milch, bevor Sie sie erhitzen und aufschäumen.
  • Gießen Sie 2 cl Baileys in das leere Glas und geben Sie erst dann die aufgeschäumte Milch und den Espresso hinzu.
  • Bereiten Sie den Latte Macchiato wie gewohnt zu und gießen Sie ganz zum Schluss den Baileys in das Glas.

Egal, für welche Zubereitungsart Sie sich entscheiden, der cremige Baileys-Geschmack wird Sie mit Sicherheit überzeugen.

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert