Jede Familie mit Kindern in Kleinkindalter kann vermutlich ein Lied darüber singen, wenn kleine Kinder trotzig…

Wohl jedes Kind ist mal trotzig, mit dem Vorlesebuch…

Camilla Trampusch, Mutter von drei Kindern ( Mädchen, 10 Jahre, Jungs 3 Jahre und 6 Monate) möchte euch dieses Buch vorstellen:

Darum gehts: „Greta haut ab“ ist ein wundervolles Vorlesebuch für Kinder, die manchmal einen Trotzanfall erleiden und deren Eltern. Pija Lindenbaums Erzählstil und ihre Illustrationen sind dabei typisch skandinavisch. Vorweg muss ich sagen, dass die Illustrationen teilweise gewöhnungsbedürftig sind und man diese Art von Zeichnungen wohl mögen muss. So hat mich mein Sohn beispielsweise gefragt, warum „Greta eine Schweinenase“ hat, oder „eine Ratte im Dönerladen“ steht, schnell haben wir die Geschichte aber ins Herz geschlossen und konnten uns auch mit den Zeichnungen anfreunden.

Greta wohnt zusammen mit ihrer Mama und deren Freund Jan und einem kleineren Jungen, der Egon heißt. Ob Egon ihr Bruder, oder „nur“ Jans Sohn ist bleibt dabei offen und bietet so die Möglichkeit mit den Kindern über alternative Familien- und Rollenbilder zu sprechen. „Warum sagt Greta, denn Jan und nicht Papa?“ hat mich unser bald vier-Jähriger beim Vorlesen gefragt und wir haben noch lange über Patchwork-Familien gesprochen.

Greta hat viele Gründe für einen Trotzanfall

Zuerst fährt Egon mit ihrem Rad, danach muss sie zu einem Fest, auf das sie überhaupt nicht möchte und ein Kleid anstatt ihrem geliebten Matrosen-Anzug anziehen. Ich habe unsere Familie beim Vorlesen in vielen Situationen wiedererkannt und kurz geschmunzelt. Greta nennt beispielsweise ihr Fahrrad „Mistding“, als sie schon wütend ist und genau dasselbe Wort rutscht unserem Lausbuben auch manchmal aus, wenn er wütend ist. Dass „Du Mistding!“ in einem Kinderbuch steht, wird wohl nicht allen Vorlesern gefallen, aber hier passt es so gut in die Geschichte und zur Situation, dass man darüber hinwegsehen kann.

Irgendwann ist Gretas Wut im Bauch so groß, dass sie beschließt einfach loszugehen

Doch schnell merkt sie, dass es woanders auch nicht besser ist und beim Spazieren wird ihre Wut immer kleiner, bis der Trotzanfall vorüber ist und sie wieder bei ihrer Familie ist. „Mama, ich hätte Angst, wenn ich soweit von zuhause weggehen würde“, hat mein Sohn gesagt und mich dabei beruhigt. Das Weite wird er glücklicherweise so schnell also nicht suchen. Hier habe ich mich selbst dabei ertappt darüber nachzudenken, wie ich wohl reagieren würde, wenn meine Kinder plötzlich einfach verschwunden wären. Ob ich auch so gelassen bleiben würde, wie Gretas Mama?

Viele Tipps, Ideen und Tricks für mehr Geld im Portemonnaie👍

Jede Familie mit Kindern in Kleinkindalter kann vermutlich ein Lied darüber singen, wie es ist, wenn kleine Kinder trotzig sind

Wir haben das Buch „Greta haut ab“ mittlerweile genau für solche Situationen lieben gelernt, denn nach jedem erfolgreich überstandenem Trotzanfall, lese ich die Geschichte unserem Sohn vor und danach suchen wir uns meist auch ein Spiel aus, dass wir gemeinsam spielen können. Oft wünscht sich mein Sohn beispielsweise, dass wir „wie Greta alle zusammen eine Straße bauen!“.

Ich kann das wunderbare Vorlesebuch für alle Familien mit Kleinkindern weiterempfehlen, da es sowohl Eltern als auch Kindern die Situation eines Trotzanfalls vor Augen hält und somit reflektieren lässt.

Autor: Pija Lindenbaum
Titel: Greta haut ab
Verlag: Friedrich Oetinger
Erscheinungsjahr: 2017
Umfang: 40 Seiten
Preis: 14,99€
Zielgruppe/Alter: ab 4 Jahren

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert