Die fantastische Geschichte eines Mädchens und seinem unerschrockenen Eichhörnchen- und dass man mit Mut und Kraft viel erreichen kann“
“Der Inhalt spricht vor allem die Leser an, die sich auch manchmal einsam und ganz klein in dieser großen Welt vorkommen und gibt ihnen Hoffnung…”
Frau Caroline Reich, Mutter von fünf Mädchen (12, 4, 3, 2 Jahre und 11 Monate) möchte Ihnen dieses Buch vorstellen:
Zur Verständlichkeit des Buches muss ich sagen, dass einige Begriffe wohl für die genannte Zielgruppe etwas schwierig zu verstehen sind. Zum Beispiel glaube ich nicht, dass eine 8-10Jährige weiß, was ein Zyniker ist und was dies bedeutet, oder z.B. auch ein elektrischer Stuhl, das Wort „postulieren“ oder die temporäre Blindheit (von William Spiver) hervorgerufen von einem Trauma.
Darum gehts:
In dem Buch geht es um das kleine einsame Comics- liebende Mädchen Flora, welches mit ihrer Mutter, eine Schriftstellerin für Liebesromane, zusammenlebt. Eines Tages geschieht ein Unglück, bei dem ein kleines Eichhörnchen vom rasenden neuen Staubsauger der Nachbarin „Tootie“ eingesaugt und verschluckt wird. Flora, welche durch ihre Comic-Liebe viel über „Verdammte unvorhersehbare Ereignisse“ liest, wusste sofort was zu tun war, rettete das kleine Tierchen und schenkte ihm so ein zweites Leben. Dann geschah das Wunder und Ulysses, welches so von dem Mädchen nach dem tosenden Staubsauger benannt wurde, erwachte als kleiner Superheld. Aber kein Gewöhnlicher! Nein, er wurde zum fliegenden, überstarken und Gedichte schreibenden Superhelden.
Von nun an beginnen Abenteuer mit einigen skurrilen Erwachsenen, einem sehr bisswütigen Kater und einem ebenfalls seltsamen Jungen namens William Spiver, welcher temporär erblindet ist, bei denen Ulysses zu einem wichtigen und festen Bestandteil im Leben des Mädchens wird.
Dank dieser wunderbaren Freundschaft, verändern sich die Menschen in Floras Welt und schließlich entwickelt sich alles zu einem tollen herzzerreißenden Happy End.
Wie hat uns das Buch gefallen?
Der Inhalt spricht vor allem die Leser an, die sich auch manchmal einsam und ganz klein in dieser großen Welt vorkommen und gibt ihnen Hoffnung, dass jeder die Kraft und den Mut haben kann, viele Dinge zu erreichen und auch seine Umwelt nach seinen Wünsche zu verändern. Dass jeden Tag etwas spannendes Neues geschehen kann und viele unvorhersehbare Dinge das Leben lebenswert machen.
Ich, als Erwachsene konnte mich schnell in das Buch hineinlesen und mit dem kleinen Mädchen mitfühlen. Meine zwölfjährige Tochter hatte da allerdings so ihre Not, die zum großen Teil etwas verwirrenden Handlungen und die ihr fremden Begriffe gut zu verstehen. Beispielsweise sprach Dr. Meescham ständig von „Euphemismus“, was wohl daran lag, dass sie Doktorin der Philosophie war. Daher würde ich, auch wenn es auf den ersten Blick erst einmal so aussieht, als würde es um ein kleines Mädchen und ein putziges kleines Eichhörnchen gehen, die Zielgruppe und das angesprochene Leseralter etwas höher ansetzen.
Dennoch hatte es durch die abgedrehten und sehr speziellen Handlungen, wie z.B. der Besuch bei Dr. Meescham, welche völlig wirre Erzählungen aus ihrer alten Heimat „Blundermeecen“ berichtete, einen hohen Unterhaltungswert.
Durch die etwas abgedrehte Geschichte eignet es sich aber auch hervorragend für Erwachsene und alle, die offen und neugierig für etwas völlig Anderes sind.
Die einzelnen Kapitel sind sehr kurz gehalten, was das Lesen äußerst angenehm macht. Auch kann man im gesamten Werk wunderschöne Bleistiftzeichnungen bestaunen, welche teils auch im Comic- Format gehalten sind, die das Buch zu etwas ganz Besonderem machen. Ich würde es auf alle Fälle weiter empfehlen.
Autor: Kate Di Camillo, deutsche Übersetzung: Sabine Ludwig
Illustrationen: K.G. Campbell
Titel: Flora & Ulysses
Originaltitel:“the illuminated adventures of Flora Ulysses”
Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag dtv junior
Erscheinungsjahr: 2014
Umfang: 240 Seiten
Preis:14,99 Euro
Zielgruppe: 8- 10 Jahre