Meine zwölfjährige Tochter hat es sofort durchgelesen und war ganz begeistert…

„Auch in einer Träne kann sich die Sonne spiegeln“

Meine zwölfjährige Tochter hat es sofort durchgelesen und war ganz begeistert. Sie erkennt, dass auch Menschen, die ein wenig „anders“ sind, wahnsinnig liebenswert sein können.

Frau Caroline Reich, Mutter von fünf Mädchen (12, 4, 2, 1 Jahre und 6 Monate) möchte Ihnen dieses Buch vorstellen.

Darum gehts: Das Buch handelt von Candice Phee, 12 Jahre. Zu Beginn der Handlung bekommen alle Schüler die Aufgabe, einen Erlebnisbericht über ihre Vergangenheit zu schreiben. Doch es wäre nicht Candice, wenn sie auch das nicht mit einer Überportion an Ehrgeiz und Gewissenhaftigkeit erledigt. So ist dies in einzelne Kapitel gegliedert, welche nach den Buchstaben des Alphabetes geordnet sind.

Das Mädchen wohnt in Albright, einem verschlafenen Ort in Australien. Wenn man sie beschreiben müsste, wären wohl die Worte „anders, besonders, speziell und tapfer“ am treffendsten.

Sie lebt in einer kleinen zerrütteten Welt, welche früher nur so vor Glück strotzte. Es sind die Lieben um sie herum, welche das Glück wohl verlassen hat. Ihre kleine Schwester starb ganz plötzlich, die Mutter leidet an Brustkrebs, durch den sie bereits beide Brüste verlor, begleitet von starken Depressionen. Ihr Vater verstritt sich mit ihrem geliebten „reichen Onkel Brian“, ihr neu gewonnener Freund Douglas Brenson meint, er komme aus einer anderen Dimension und arbeitet mit ständigen Sprüngen von Bäumen daran, wieder dahin zurückzukehren. Auch ihr Haustier „ Erdferkel- Fisch“ hat ihrer Meinung nach eine starke Identitätskrise, weil sie befürchtet, er würde sie in seiner Einsamkeit als Göttin ansehen. Und zu guter Letzt ist da noch ihre Lieblingslehrerin Miss Bamford, welche ein unkontrollierbares Kullerauge hat.

Candice beschließt, ihr Glück und das ihrer Mitmenschen selber in die Hand zu nehmen und greift diesem ein wenig unter die Arme. Sie verfolgt ihre Pläne sehr eifrig und durch ihre besondere liebenswerte Art gelingt es ihr, wieder vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, sodass am Ende doch alle wieder ein wenig glücklicher sind.

Meine Einschätzung:  Durch die Einzigartigkeit von Candice schließt man sie direkt nach den ersten gelesenen Seiten ins Herz- sie ist einfach eigenartig wundervoll. Man erlebt beim Lesen eine Achterbahn der Gefühle, welche mich sehr oft herzlich lachen, aber auch mal ein Tränchen verdrücken ließen.

Auch meine zwölfjährige Tochter hat es sofort durchgelesen und war ganz begeistert. Sie erkennt, dass auch Menschen, die ein wenig „anders“ sind, wahnsinnig liebenswert sein können.

Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob das empfohlene Mindestalter von zehn Jahren aufgrund der doch recht ernsten Themen, der zahlreichen Fremdwörter und für Kinder schwierigen Begriffen, richtig gewählt wurde. Daher würde ich es erst ab zwölf Jahren empfehlen.

„Zeiten, die noch so schwer erscheinen mögen, kann man dennoch mit einer großen Portion Liebe, Tapferkeit und Disziplin bewältigen und sich sein eigenes Glück schaffen“ Das ist für mich die wichtige Erkenntnis, welche ich aus dem „Blubbern von Glück“ ziehen konnte.

 

Titel:  Das Blubbern von Glück
Autor: Barry Jonsberg
Verlag: cbt Kinder- und Jugendbuchverlag
Erscheinungsjahr: 2014
Umfang: 251 Seiten
Preis: 14,99 Euro
Zielgruppe/ Alter: 10+ ( laut Buchrücken)


 

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert