Für jeden Anlass gibt es den passenden BH…

BHs für fast jeden Anlass

Die richtige BH-Größe ermitteln

© Peter Kühn / pixelio.de

Egal welcher Busentyp frau in die Wiege gelegt wurde, es lässt sich immer etwas kaschieren oder modellieren. Ob BHs mit oder ohne Bügel, T-Shirt-, Balconnet-, Nackenträger-, Minimizer-, Push-up-, Sport-oder Still-BHs, die Büstenhalter-Welt hält für jeden Busentyp und Anlass das passende Modell bereit.

 

Bügel-BHs sind für größere Busen geeignet. Die Bügel aus Metall oder Kunststoff sind unterhalb der Körbchen, um die Brust zu stützen. Wichtig ist, dass der Bügel-BH mit breiteren, gepolsterten Trägern ausgestattet ist.

Wer gerne enge T-Shirts, Tops oder Oberteile trägt, ist mit einem T-Shirt-BHs gut beraten. Eine Abzeichnung der Brustwarzen unter den eng anliegenden Oberteilen wird verhindern. Hautfarbene T-Shirt-BHs bieten zudem einen umfassenden Sichtschutz.

Balconnet-BHs eignen sich für alle Busen und sind besonders gefragt, wenn ein schönes, ausladendes Dekolleté gezaubert werden soll, z. B. beim Dirndl mit tiefem Ausschnitt. Dafür sind die BH-Träger weit außen angebracht, um dem Busen den nötigen Blickfang zu geben. Der BH ist außerdem mit Körbchen und Bügeln ausgestattet. Es gibt ihn auch trägerlos.

Nackenträger-BHs werden gerne als Dessous für rückenfreie Kleider genutzt. Die Träger werden hinter dem Hals verschlossen, so dass Schultern und Rücken frei sind. Klar, dass dieser BH-Typ bei Sonnenanbeterinnen sehr beliebt ist, da er eine streifenfreie Bräunung ermöglicht. Neckholder-BHs gibt es auch mit Geleinlagen, um das Dekolleté fülliger zu zeigen.

Busen optisch verkleinern oder vergrößern?

Frauen, die über eine größerer Oberweite verfügen können mit Hilfe eines Minimizer-BHs ihre Brust optisch verkleinern. Zusätzlich hilft er z. B. beim Sport die Belastung für Rücken, Schulter, Nacken zu verringern.

Möchte die Frau ihren Busen optisch vergrößern, dann sollte sie einen Push-up-BH mit gepolsterten und unterfütterten Cups tragen. Praktischer Nebeneffekt: Die Brustwarzen zeichnet sich unter eng anliegenden Oberteilen nicht ab.

Sport-BHs machen durch ihren Schnitt jede Bewegung mit und sollen außerdem den Busen schützen, ihm Halt geben, um das Bindegewebe nicht zu sehr zu belasten. Dabei wird- je nach Sportart -zwischen den Stabilisierungslevels von „low“ bis „high“ oder „extreme“ unterschieden. Natürlich sollten Sport-BHs atmungsaktiv sein, den Schweiß gut abtransportieren und nahtlos verarbeitet sein sowie über ein breites Unterbrustband verfügen.

Still-BHs stützen während der Stillzeit den vergrößerten Busen. Dank der einzeln zu öffnenden Cups ermöglichen sie ein problemloses Stillen des Babys. Still-BHs sollten 1-2 Körbchen-Größen größer gekauft werden, weil auch Stilleinlagen – sie nehmen auslaufende Muttermilch auf – in die Cups passen müssen. Natürlich müssen Still-BHs weich und aus hautfreundlich Material sein.

Die richtige BH-Größe ermitteln

BH´s richtig kaufen: Damit der BH richtig sitzt, also passt, sind die drei Größen Brustumfang, Unterbrustumfang und Körbchengröße zu ermitteln.

Der Brustumfang, oft auch als Überbrustweite bezeichnet, wird abgelesen, wenn das Maßband horizontal unter den Achseln und über der Brust anlegt wird. Es sollte dabei auf der umfangreichsten Stelle der Brüste liegen. Der Unterbrustumfang wird ermittelt indem das Maßband horizontal unter den Achseln und der Brust anlegt wird. Daraus ergibt sich die Körbchengröße:

Brustumfang – Unterbrustweite= Körbchengröße
Beträgt die Differenz 12 bis 14 cm ist Cup A, von 14 bis 16 cm Cup B und von 16 bis 18 cm Cup C usw. zu wählen.

Viele Tipps, Ideen und Tricks für mehr Geld im Portemonnaie👍

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert