Tolle Ideen, Tipps und Erfahrungen unserer Leser 😉
Der Nachwuchs sollte so früh wie möglich auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereitet werden
Das Verhalten von Kindern ist für andere Verkehrsteilnehmer häufig unberechenbar. Klar, die Kleinen haben meist noch kein Gefühl für das Tempo und achtet zu wenig auf den Verkehr. Sie sind noch nicht in der Lage, ihr Verhalten der Situation entsprechend anzupassen.
Eltern haben hier eine Vorbildfunktion: Schrittweise führen sie die Kinder an die Gefahren im Straßenverkehr heran und bringen ihnen so richtiges Verhalten bei.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie können Kinder das „lernen“:
A) Wie erklärt ihr Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr, als Fußgänger und/oder Fahrradfahrer?
B) Was sollten Kinder über die Verkehrsregeln oder die Gefahren des Straßenverkehrs wissen?
C) Wie können Kinder (als Radfahrer und Fußgänger) Gefahrensituationen vermeidet und wie können sie im Notfall für Hilfe sorgen?
D) Wie verhalte ich mich beim Überqueren einer Straße? Wie an Ampel und Zebrastreifen oder an der Bushaltestelle?
E) Wie sollte sich Kinder beim Warten auf Bus, S- und Straßenbahn, beim Ein- und Aussteigen, in den Gängen und auf den Sitzplätzen öffentlicher Verkehrsmittel verhalten?
F) Wie lernen Kinder, dass Rücksichtnahme einen angenehmeren Umgang miteinander ermöglicht?
Anka Hilke
monika
Thea
Doris
Christine Haindl
Martina Drexelius
Sandra
Konstantin Schatz
Nicole Salomon
Isabella Tribian
Katja S.
Wencke Reininghaus
Johannes Nickels
Inga
Rosi
Ruthild
Karola Dahl
Ines T.
Natascha
Nadine Scheer
Karin Posadowsky
Natalie Landes
Elke
Mira
Frommhold
Sandra Grasmüller
Heidi
Denise Opitz
Jutta Wagner
Silvia Paucar Espinoza
Stephanie Zwick
Swenja
Melanie Smoczynski
Bianka
Doris
Ana
Claudia Döhring
Marianne
diebecca
monika
Petra Hempen
Melanie Leefers
Daniela Engl
Dani
Marion Tindl
Tanja Schiranski
Katja Sazma
Andrea Naujokat
Sabrina
Nicolina
kohl Bärbel
Marie
Ingrid S.
Mandy
froggy3
Iris
Mareike