Als Anna feststellt, dass man einen Hund nicht einpacken kann, sind z.B. Geschenke in Form von Hunden…

Nicht jeder Wunsch wird erfüllt – und sei er auch noch so groß

Frau Roswitha Pick – Mutter von Kevin -15, Timon – 11, Annika – 7, Leonie – 2 – möchte euch dieses Buch vorstellen:

Anna wünscht sich einen HundDarum gehts: Jeder hat einen großen Wunsch, etwas das man UNBEDINGT einmal machen oder haben möchte. So auch Anna. Das Mädchen wünscht sich sehnlichst einen Hund – und nichts, aber auch gar nichts anderes. Genau das schreibt sie auf ihren Wunschzettel, denn Weihnachten steht kurz bevor. Aber wird der Weihnachtsmann den Wunsch auch erfüllen? Anna ist sich absolut sicher und freut sich daher schon sehr. Doch nicht immer bekommt man alles was man sich wünscht … Unter dem Weihnachtsbaum sitzt kein schwanzwedelnder Hund, sondern dort steht ein Fahrrad! Ein wunderschönes Fahrrad zwar, aber ein Fahrrad ist nun einmal kein Hund. Anna ist sehr traurig, weil sie sich so sehr gefreut hatte.

Sie redet mit ihren Eltern darüber und die haben eine Idee: Alle drei ziehen sich schön warm an und machen einen Fahrradtour. Mitten am Weihnachtsabend. So etwas gab es vorher noch nie! Die kleine Anna ist begeistert und die Tränen trocknen schnell. Außerdem hat Anna ja bald Geburtstag und da bekommt sie einen Hund! Zumindest glaubt sie ganz fest daran.

Viele Tipps, Ideen und Tricks für mehr Geld im Portemonnaie👍

„Anna wünscht sich einen Hund“ richtet sich an Leseanfänger und ist mit dem leichten Schreibstil, der großen Schrift und den passenden Bildern sehr gut für diese Zielgruppe geeignet. Das Buch enthält zahlreiche Bilder, meist ganzseitig. Sie sind sehr schön gestaltet und teilweise auch sehr witzig. Als Anna feststellt, dass man einen Hund nicht einpacken kann, sind z.B. Geschenke in Form von Hunden samt Schleife zu sehen. Dieses Bild sorgte für ein Lachen bei der jungen Testleserin (7 J.), regte aber auch gleichzeitig die Fantasie an: „Haha! Anna bekommt bestimmt einen Plüschhund!“ Auch sind die Bilder oft Detailreich gestaltet, so dass der Leser da etwas entdecken kann, wie z.B. Spielzeug, was sich auch im eigenen Kinderzimmer befindet. „Ha! Das habe ich auch!!!“

Der Text ist sparsam dosiert, so dass der junge Leser nicht so schnell die Lust am Lesen verliert.

Was den Inhalt angeht, so gibt es wohl in jeder Altersklasse noch Menschen die hier lernen können, dass sie eben nicht immer alles bekommen. Gleichzeitig aber auch, dass man die Hoffnung nie aufgeben sollte. Auch wenn Anna am Anfang sehr traurig ist, so tröstet sie die Radtour mit ihren Eltern nicht nur, sondern macht ihr auch noch Spaß.

Am Ende des Buches befinden sich noch einige Rätselseiten. Die Rätsel sind gemischt und reichen von Fragen über Lügentext bis hin zu einem Spiel. Auch hier sind die Seiten sehr liebevoll und bunt gestaltet, so dass den Kindern das „mitmachen“ richtig Spaß macht.

Sehr schön ist, dass sich diese Rätselseiten auf die vorangegangene Geschichte beziehen.

So kann der junge Leser noch einmal alles aufarbeiten, sowohl den Text selbst mit Fragen wie z.B.: „Was wünscht Anna sich?“, als auch mit den Bildern: „Welche Farbe hat Papas Jacke?“. Als kleine Belohnung bekommt der Rätselknacker ein Lösungswort mit dem er sich auf „LunaLeseprofi“ einloggen und dort weitere Spiele und Rätsel lösen kann.

Unser Fazit:  „Anna wünscht sich einen Hund“ hat eine Thematik der sich wohl jeder mit Kind einmal gegenübersteht: „Ich will einen Hund!“ Dass in diesem Fall das Kind seinen Wunsch nach einem vierbeinigen Freund nicht erfüllt bekommt lehrt ohne erhobenen Zeigefinger, dass sich nicht jeder Wunsch erfüllt.

Leider geht aus der Geschichte nicht hervor, warum der Wunsch nicht erfüllt wird. Hat die Familie vielleicht viel zu wenig Platz? Oder hat niemand richtig Zeit? … Es wäre schöner, wenn ein wenig mehr auf die Verantwortung eingegangen würde, die ein Haustier mit sich bringt. Dennoch ist dieses Kinderbuch sehr schön, besonders auf Grund der tollen Bilder. Und wer es zusammen mit einem Kind liest, wird mit diesem gemeinsam vielleicht die eine oder andere Parallele entdecken …

 

Oetinger Verlag
32 Seiten, gebunden
ISBN-10: 3789112178
ISBN-13: 978-3789112171
empfohlenes Alter: Ab 6 Jahren

 

Kommentieren

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert