Quelle:Konzentrationsstörungen bei Kindern bzw. SchülerInnen werden in den meisten Fällen auf Grund einer oft fatalen Fehleinschätzung von Eltern oder LehrerInnen diagnostiziert, da diese von ihrer eigenen - meist ebenfalls maßlos überschätzten - Konzentrationsfähigkeit ausgehen. Im Durchschnitt "normal" wäre eine Konzentrationsdauer im Alter von
5-7 Jahren etwa 15 Minuten,
7-10 Jahren 20 Minuten,
10-12 Jahren 20-25 Minuten und
12-14 Jahren 30 Minuten.
arbeitsblaetter.stangl-taller.at/GEDAECHTNIS/Aufmerksamkeitsstoerungen.shtml
weitere Quellen:
psych.uni-goettingen.de/abt/4/lv_backup/ws0506/lv/dreisoerner/intervention/Handout_02_11_2005.pdf
kinderaerzte-lippe.de/sonnnote.htm
Ich habe mich nun nicht in der Lage gefühlt, alle Quellen (damit meine ich vor allem die erstgenannte) auf ihre allgemeine Seriosität hin zu überprüfen. Sie sind in ihrem gesamten Inhalt auch sicherlich nicht interessant für Eltern. Ich wollte durch die Angabe mehrerer Quellen nur zeigen, dass es sich bei diesen Zahlen um allgemein gültige Richtlinien handelt und nicht etwa nur um die Einschätzung einer Einzelperson oder einer einzelnen Einrichtung.
Viele Grüße, inna