Beitrag
von Sara » 07.06.2011, 16:40
Wichtig ist, dass du für ihn da bist und das allerwichtigste ist, ihm klar zu machen und deutlich zu sagen, dass du ihn immer liebst, auch wenn du sein Verhalten manchmal alles andere als gut findest.
Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen und zuzuhören. Manchmal einfach nur zuhören (aktiv, nachfragen), ohne zu bohren, ohne irgendwas rausbekommen zu wollen.
Manchmal befindet man sich in einem richtigen Teufelskreislauf. Das Kind hört nicht, man schimpft, das Kind fühlt sich abgelehnt und unverstanden, und hört gleich gar nicht.
Kinder in dem Alter haben viele Probleme mir sich und der Welt und nur wir Erwachsenen sind reif genug, den Teufelskreislauf durchbrechen zu können. Manchmal muß man die Kinder einfach mal lassen.
Was man gar nicht sollte, ist fragen "warum hast du das und das getan" und auf eine Antwort pochen. Denn manchmal wissen sie es selbst nicht. Was also sollen sie uns sagen. Hinzu kommt, dass sie sich manchmal schämen.
Vielleicht hilft dir, ihn zu verstehen. Dass er an seine Grenzen gehen will, ist normal, es liegt in seiner Natur und seiner Hauptaufgabe, sich von euch Eltern abzunabeln. Das heißt nicht, dass du alles durchgehen lassen sollst, in Gegenteil. Verstehen, heißt konsequent zu sein, ohne dem Kind dafür böse zu sein, dass es so ist, wie es ist. Eben über allem die Liebe nicht verlieren.
Vielleicht hast du ein paar spezielle Situationen, so allgemein gehalten ist es nicht einfach zu helfen.