Hallo Emma!
Ich bin selbst auch seit 13 Jahren Krankenschwester.
Habe anfangs auf der Inneren im Tagdienst, später Teilzeit im Nachtdienst gearbeitet.
Seit vier Jahren bin ich in der ambulanten Pflege. Ich habe mich im Krankenhaus damals sehr wohl gefühlt, allerdings gab es zu der Zeit einige Änderungen, die mich zum Wechseln der Stelle brachten.
Jetzt in der ambulanten Pflege fühle ich mich auch recht wohl, ich habe z.Z. aber auch einen nur recht geringen Stellenumfang von 60 Stunden im Monat, also 0,4. Damit bin ich sehr flexibel. Ich sage meiner Chefin im Vorfeld, wann ich nicht arbeiten kann und das kann sie mir so gut wie immer ermöglichen.
Die Arbeit in der ambulanten Pflege ist eine andere als im Krankenhaus. Im Krankenhaus hat man mit den akuten Fällen zu tun, wir mehr mit den Chronischen, und das mitunter über Jahre.
Die Bindung zu den Patienten ist eine ganz andere.
Schade ist auch bei uns der Zeitmangel. ES wird einem vorgegeben, wie viel Zeit Du bei den Patienten hast, aber meistens (in wichtigen Fällen immer) bleibt noch Zeit für ein Gespräch.
Vielleicht wäre das auch etwas für Dich?
Oder möchtest Du Dich auf jeden Fall komplett veändern?
Wie wäre es mit einer Zusatzausbildung/-Studium? Pflegemanagement, o.ä.?
Vielleicht findest Du auch hier etwas Interessantes:
www.krankenschwester.de
Schöne Grüße,
meol