Oh ja, guter Plan, die könnt ich jetzt auch gebrauchen. Sone schöne, heiße, aufwärmende Hühnersuppe, merk schon, wie die Erkältung langsam anrollt.Sandrine hat geschrieben:Schon seid Jahren koche immer für den Fall der Fälle,
wenn sich einmal wieder diese scheußlichen
Erkältungen melden, die einfach nicht auszuschließen
sind und einfach da sind in dieser Jahreszeit.
Ein dickes Suppenhuhn, Suppengemüse, wie Porree, Sellerie, Zwiebeln, einige Pfeferkörner, Möhren, ich nehme auch, wenn ich es bekommen kann Petersilienwurzel dabei, weil es harntreibend ist, also Giftstoffe aus dem Körper spült und Salz aufsetzen und leicht 2 Stunden köcheln lassen....
denn diese einfache Hühnersuppe hat es in sich.
Hühnerfleisch liefert leicht verdauliche Eiweiße,
Eisen, Zink und Vitamine und besonders Enzyme.
Sowie das Gemüse wertvolle Mineralien und Vitamine hat.
Desto gehaltvoller die Suppe gekocht wird, desto mehr gesundheitlich fördernde Stoffe führt man dem Körper zu.
Dies alles bewirkt bei Erkältungserkrankungen, wie Schnupfen, angeschwollene Schleimhäute in Mund und Nase.
Ich mache es immer so, dass .......ehe ich die Suppe oder Hühnerbrühe zu mir nehme, die heiße Suppentasse unter die Nase halte und einatme.........solange, bis sie nicht mehr so heiß ist und ich sie essen oder austrinken kann.
Dieses finde ich besonders wichtig.
Man macht nicht nur richtig, dass man sie zu sich nimmt, man führt auch gleichzeitig eine kräftigende Suppe, die den Flüssigkeitshaushalt ausgleicht und was noch gut ist, man nimmt reichlich Vitamin B 12 zu sich.
Also koche ich für diese Zwecke ein großes Suppenhuhn, um auch schon Portionen einzufrieren, wenn ich es benötige.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast