Seit Jahren wirbt die Verbraucher Initiative für den Fairen Handel von Produkten. Er bietet den Entwicklungsländern Hilfe zur Selbsthilfe. Der Zusammenschluss von Kleinbauern und Produzenten in so genannte Produzentengruppe nimmt als organisierte Genossenschaft am Fairen Handel teil und damit können die Bauern mehr Geld für ihre Produkte bekommen und zusätzlich einen FairTraid-Aufschlag, als auf dem Weltmarkt. Die Integration in den Weltmarkt und die wirtschaftliche sowie soziale Lage verbessern sich zunehmend. Gefördert wird diese Art der Entwicklungszusammenarbeit vom Bundesministerium für Entwicklung.
Konsum gegen Armut
Hier die neuesten Zahlen und Fakten. Wer kauft was?
http://www.fair-feels-good.de/pdf/86.pd ... s_Wachstum
http://www.fair-feels-good.de/