Falls ihr euch dafür interessiert, wie ein Team von Fachleuten eure Gedächtnisleistung beurteilt, dann könnt ihr euch hier
http://www.gedaechtnisonline.de/
ein Bild davon machen.
Unter den Besuchern der Internetsprechstunde GedächtnisOnline „befinden sich sowohl Personen, die ohne Grund über Gedächtnisprobleme klagen, als auch solche, die unter wirklichen Gedächtnisstörungen leiden und Hilfe benötigen.“ (und auch solche, die einfach neugierig sind! – Anm. inna)
„Sie haben das Gefühl, dass Ihr Gedächtnis Sie manchmal im Stich lässt?
Störungen der Gedächtnisleistung beeinträchtigen unser Wohlbefinden und unsere geistige Leistungsfähigkeit. In der Internetsprechstunde GedächtnisOnline können Sie verschiedene Funktionen Ihres Gedächtnisses prüfen lassen. Sie erfahren, ob Sie Grund haben, über Ihr Gedächtnis zu klagen oder nicht.
GedächtnisOnline informiert Sie über die Funktionsweise des menschlichen Gedächtnisses und über verschiedene Ursachen eines „schlechten Gedächtnisses““.
So leitet Prof. Dr. phil. nat. Edgar Heineken von der Universität Duisburg-Essen seine Internetsprechstunde ein.
Ich habe den Gedächtnis-Check mitgemacht und fand das sehr spannend.
Neben Informationen für Menschen, die unter einer Störung der Gedächtnisleistung leiden, bietet diese Seite Anregungen, wie man seine Gedächtnisleistung im Alltag verbessern kann. Und da man ja bekanntlich im Alter höhere Chancen auf geistige Gesundheit hat, wenn man sich über die Jahre hinweg auf diesem Gebiet fit gehalten hat, ist es sicher von Vorteil, verschiedene Übungen in seinen Alltag ein zu bauen! Außerdem stelle ich mir ein Leben ohne Einkaufszettel, ohne verschiedene Notizen über diverse Kontonummern, Codewörter und Geheimnummern auch sehr entspannt vor. Und wenn dann erst die ewige Sucherei nach Schlüssel und Geldbeutel ein Ende hat…!
Viele Grüße, inna