Direkt als erstes fiel der tolle Materialmix ins Auge.
Die Minitierchen bestehen zwar überwiegend aus einem schönen glatten Holz, doch zusätzlich wurden weitere Materialien verarbeitet. Beide Tiere kommen auf Hartplastikrollen daher, verbunden durch eine Metallachse. Die Hummel hat zudem Flügel aus weichem Gummi, welche sich mit den Fingern zu einer Flügelschlagbewegung zusammendrücken lassen.

Die Raupe dagegen hat rote Plastikfühler und einen federnden Hals, wodurch man das Köpfchen lustig wackeln lassen kann.

Die Tiere rollen lautlos und butterweich und sind sehr solide in der Verarbeitung. Der Lack ist sauber und sehr gut deckend aufgetragen und die Farben sind von wunderbarer Intensität. In ihrer Form sind die kleinen Insekten eher minimalistisch gehalten. Das Spielzeug wird dadurch intuitiv und leicht verständlich und entspricht somit sehr gut der Altersempfehlung ab 12 Monaten.
Ich persönlich finde es immer wichtig, dass Spielzeuge nicht übermäßig die Spielfolge und -inhalte vorgeben, sondern dass viel Raum für Phantasie gegeben wird, dass sie eben 'nur' angeregen sollen und nicht überfordern. Das finde ich bei diesen Mini-BRIOs besonders gut umgesetzt.
Nun hatte natürlich auch unser Minijunge ein Wörtchen mitzureden, denn er ist ja schließlich der Endkonsument


Über den Fußbaden rollen und Küsschen geben prägten dabei das Spiel. Und anschließend wurde sich ausgiebig damit beschäftigt, welches BRIO-Spielzeug als nächstes bei uns einzieht

Unser Fazit:
BRIO hat uns nicht enttäuscht und das gehalten, was das Unternehmen verspricht – Qualität! Die Tiere lassen sich mit kleinen Kinderhänden sehr gut greifen und sind durch den Materialmix schon für die Kleinsten eine wunderbare Tasterfahrung. Mit zunehmendem Alter unterstützen Raupe und Hummel die Mobilität und Feinmotorik. Erst im Langzeittest wird sich zeigen, wie robust die beiden wirklich sind, doch da haben wir keine Bedenken. Sie machen den Eindruck, dass sie gut eine weitere Generation bespielen könnte
