"Sommerglanz"- die Geschichte eines Mädchens, das nach der Revolution 1917 aus Russland floh, spielt in den 20ern in England.Sandrine wrote:Mary
schreib mal vom Inhalt, damit ich in etwa weiß, worum es da geht?....bitte
War das die Poenichen- Trilogie von Christiane Brückner? Die Quints?Sandrine wrote: Ich weiß aber, wie Du es meinst, denn auch ich las mal eine
Trilogie aus der Zeit.......als Roman.....
Ostpreussen, das Leben vor und nach dem Krieg.
Aber nach jedem Buch danach flachte es ab, was an Spritzigkeit und Lebendigkeit kam.
Die Begebnheiten waren schon spannend, weil man wissen wollte.......und wie geht es weiter?, aber der Pfiff fehlte.
Wieso 'leichte Kost', liebe Sandrine, kennst Du das Buch? Nur weil es Goldmann und/oder heiter ist? Ist für mich eher bei sogenannten Groschenheftchen zu suchen. Gut, es ist nicht Goethe, Lessing oder Schiller, aber wer liest die schon jeden Tag? Aber seicht ist es nicht. Naja, vielleicht ist es leichte Kost in einem positiven Sinne, jedenfalls ist es nicht klischeehaft oder alles vorhersehbar, was da so Nettes drin steht. Gute Unterhaltung eben.Sandrine wrote: Anemone
ich kann mir vorstellen, das in Deinem Buch auch so manche "Klöpse" passieren und lustig, stelle ich es mir allemal vor.
Ich brauch auch manchmal leichte Kost.
Na ja, da bin ich etwas anderer Meinung- lieber altdeutsch, als heutiges denglischSandrine wrote:Mit Altdeutschen meine ich die frühere Umgangssprache, die wir zum Glück heute nicht mehr haben.
Ungelenk und anstrengend.
Gerade in der Gedichtsform , aber auch im Umgangssprachlichen nicht für unser heutiges Ohr gefällig.
Ich auch nicht.Sandrine wrote:
Kennt ihr die Bücher von Hera Lind?
Ich bin nicht so dafür, habe aber trotzdem 2 gelesen, um einfach nur abzuschalten, aber ich brauch keins mehr von ihr.
Hrm...also der Herr Goethe, der wusste genau was er da schreibt. Das Hexeneinmaleins ist ein Zahlenspiel, dass hinterher einen Kasten ergibt, in dem alle Zahlen senkrecht und waagerecht errechnet die gleiche Summe ergeben. Damit ich euch jetzt nicht den Spaß verderbe, gebe ich euch nur das Ergebnis des ersten Reims:Warte mal, mit dem komischen Text, meinst Du vllt. das Hexeneinmaleins aus dem Faust ?
Das ist wirklich seltsam und ich glaube, nicht mal Goethe hat gewusst, was das bedeuten soll.............
Das habe ich auch gelesen, das war schon spannend , aber irgendwie auch grausam, früher wurden die Kinder die Edelherren oder könige verkauft.mary wrote:Ich lese "Die Schwester der Königin"... super. Die Boleyn- Mädchen auf dem Hof des Heinrich VI.
Uff, Glenn Kill, da hab ich echt mehr überblättert als gelesen. Wurde mir wärmstens empfohlen, aber irgendwie vorbei ist auch daneben.mary wrote:Ich fand Glenn Kill einfach nur... langweilig, und hab mir Teil 2 erst gar nicht angetan.
Heute fange ich mit "Was in zwei Koffer passt" an.
Schau mal bei den regional Krimis, die sind echt gut. ZB. Karlsruh , Mannheim, Heidelberg, Köln...etc,. Sind unterschiedliche Autoren aber sehr leicht und vor allem auch ein bisserl mit Herz geschrieben. Vielleicht gibt es die ja auch aus deiner Ecke!Kathy wrote:Hmmm, Grittel hört sich interessant an, dein Buch!
Ich lese auch sehr gerne Krimis, da kann man gut bei abschalten. Früher
Sehr gerne lese ich auch die Krimis von Nele Neuberg, Camilla Läckberg, Rosa Cerrato und - natürlich - Dona Leon, Magdalen Nabb, Ingrid Noll.
Eben Krimis, die nicht zu brutal sind und wo Frauen nicht nur Opfer sind.
Wenn mir jemand von euch noch Tipps geben kann, was mir evtl. gefallen könnte, freue ich mich drüber!
LG![]()
![]()
High, gucke mal da,Kathy wrote:
LG![]()
![]()
So ähnlich ist auch das Buch "Seelenfeuer" von Barbara Wood. Leicht zu lesen und trotzdem bisschen Geschichte dabei.Sara wrote:Um das Leben einer Frau im 14. Jhd. in Siena, die sich von ihrem Mann trennt und versucht, "alleine" zurecht zu kommen. Man erhält einen guten Einblick in das Leben in Siena in der Zeit. Nichts besonders anspruchsvolles, aber mir hat es gefallen. Leichte Unterhaltung mit einem Anteil Geschichte.
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests