Fast hab ich mir das schon gedacht, dass Dein Mann derjenige ist, der aus Belgien kommt.
Ach du meine Güte.............näääh, ich bin kein Freund von so großen Feiern.
Aber, was soll man machen,wenn die Verwandschaft groß ist.
Bei mir war die erste Hochzeit etwas größer, aber immer noch überschaubar.
Und bei der 2. , naja, wie gesagt, das Standesamt so ebenbei mitten im Jagdfieber nach ein paar Extras. Die Salatgurke war so ein Highlight.
Jedenfalls habeb wir der Dame vorher gesagt, dass wir nur so quasi vorbeikommen, also nur den amtlichen Teil wollten.
Die Gute hats uns nicht geglaubt und so war die Beamtin mehr wie eine Braut angezogen, ich sah aus, wie man aussieht,wenn man in der DDR was Besonderes haben wollte,
Die im langen Schwenker, Kerzen und feierliche Musik..............
Ich wusste echt nicht, ob ich heulen oder lachen sollte. Wir haben Beide die Fassung behalten und die gute Frau ihre Zeremonie zelebrieren lassen.
Sie war aber etwas verunsichert, denn sie hat vorher mehrmals gefragt, wan die Gäste kommen..........haaaach näh! Hatten wir auch gesagt.
Kaum aus dem Rathaus, haben wir uns auf die Stufen gesetzt und haben Tränen gelacht.
Dann haben wir meine Mutter getoffen und Männe sagte, darf ich vorstellen, das ist Frau A.
Ein denkwürdiger Tag, wirklich
Dann in der Kirche waren nur die engsten Familienmitglieder und ein paar Neugierige.