Unser Sohn, 20 Jahre, hat in der 1. Februarwoche 2010 seine 3,5 jährige Mechatronikerlehre beendet und verdient jetzt "richtig" Geld (zwischen 1200,00 und 1300,00 Euro).
Bisher hat er 100 Euro zu Hause abgegeben, dazu bekamen wir das Kindergeld.
Nach wie vor bestreiten wir eigentlich seinen kompletten Lebensunterhalt mit Ausnahme seiner Hobbys: Auto und Werkzeug.
Er bekommt neben Unterkunft, Strom, Gas und Wasser, Essen und Trinken auch seine komplette Kleidung von uns, außerdem zahlen wir seinen Urlaub (er fährt meistens mit uns) und alles, was wir dort unternehmen.
Da unser Sohn ja jetzt nach der Lehre mehr verdient, bekommen wir ab diesem Jahr auch kein Kindergeld mehr für ihn bzw. müssen das bereits gezahlte Geld wieder zurückzahlen.
Aufgrund dieser Tatsache und den Annehmlichkeiten, die er ja nach wie vor durch uns erfährt, bin ich geneigt, den Obolus, den er bisher zu Hause abgeben musste, auf 200,00 Euro zu erhöhen.
Ich habe dann vor, monatlich 100,00 Euro für ihn zurückzulegen, was ihm irgendwann dann wieder zugute kommen soll, wenn er mal auszieht.
Wie haltet ihr das bei euren Sprösslingen?
Was müssen die zu Hause abgeben, und was bekommen sie als Gegenleistung?