nee, das hast zum glück falsch verstanden! niemals würden wir unseren Finn nochmals in solche hände geben! er ist seit 23.12.05 bei uns und wird es auch bleiben.... für immer!Habe ich richtig gelesen...........die Hunde bleiben noch einige Zeit bei ihm?
tierschützer schätzen, dass jährlich zwischen 30 und 40 tausend galgos entsorgt werden. viele werden in die auffangstationen gebracht, doch ist es einfach unmöglich alle zu vermitteln. auch dort muß getötet werden, wenn auch nicht auf so bestialische weise. nur wenige haben eine chance auf vermittlung..... und bald ist wieder eine jagdsaison zu ende...kurze info über galgos und ihr leben in spanien:
galgos werden (meist) von jägern gezüchtet.
damit die hunde ihre beute nicht anfressen, werden sie auf sadistische weise abgerichtet! ein fellbündel wird mit nägeln gefüllt, an ein fahrzeug gebunden und vor den hunden hergeschleift. "fangen" die hunde nun dieses bündel und wollen es anfressen, dann verletzen die nägel den mund /rachenraum. ein auf diese art trainierter hund wird niemals wieder seine beute anfressen. (Finn nimmt im freien nicht mal von uns ein leckerli!)
ausdauer und schnelligkeit werden ebenfalls trainiert. dazu werden die hunde z.b. an eine stoßstange gebunden. wer nicht schnell genug läuft hat pech.....
manche jäger treiben ihre hunde auch vor dem auto her..... und auch hier, wer nicht schnell genug läuft hat pech
galgos sind werkzeuge. sie werden zur jagd mißbraucht, zum dank mit abfällen gefüttert und wenn die jagdsaison zu ende ist, jedes jahr zu tausenden weggeworfen. selten wird ein galgo älter als 5 jahre. in der regel werden sie schon mit 2 bis 3 jahren getötet!
töten bedeutet:
- anbinden und verhungern lassen
- in ausgetrocknete brunnenschächte werfen
- in bunker einsperren
- aussetzen. und wenn der, trotz allem anhängliche, galgo wieder kommt.... nochmal aussetzen. dann aber werden die beine gebrochen oder einfach abgehackt um nochmaliges heimlaufen zu verhindern
- andere bringen ihre hunde mit dem auto in ein fremdes gebiet, lassen sie aussteigen und fahren los. der hund läuft seinem herrn hinterher. er läuft sich zu tode.
- ehemals gute jäger werden zur belohnung an bäumen aufgehängt. sie werden so hoch gehängt, dass sie schnell sterben.
- schlechte jäger werden zur bestrafung aufgehängt. sie hängen nur so hoch, dass sie mit den hinterläufen gerade noch den boden erreichen können. ihr sterben dauert oft tage! die spanier (die jäger!) wetten wessen galgo am längsten stirbt. man sucht einen wald aus und trifft sich mit den "schlechten" hunden. diese art des hängens nennen die jäger "klavierspielen", weil die hunde auf den hinterläufen "tänzeln" bis sie die kraft verläßt.
- und leider kann man diese liste endlos fortsetzen! die phantasie der jäger kennt keine grenzen
so gesehen, hatte unser Finn noch einen sehr mitfühlenden herrn. zumindest für spanische verhältnisse
man kocht reis mit gemüse / obst und fisch / fleisch. gefüttert wurden mehrmals täglich kleine portionen.Wie päppelt man eigentlich ein so grausam abgemagertes Tier richtig wieder auf?
jein....Ist er denn eigentlich gesund?
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest