Im Allgemeinen nehmen die Tiere nicht solche Pflanzen auf, aber gerade bei Freiläufern kann es böse Überraschungen geben.
Ich mache mal den Anfang, mit Pflanzen, die draussen zu finden sind:
Giftige Pflanzen für Tiere..........aber nicht nur für Tiere.
Im Garten und draussen in der Natur:
Mahonie, Lupine, Lorbeerkirsche, Liguster, Lampionblumen, Korallenstrauch,Maiglöckchen, Krokusse, Klatschmohn, Kartoffeln, Herbstzeitlose, Engelstrompete, Christstern, Christriose, Blauregen, Grün von der Thuja Hecke.
Seidelbast, Pfaffenhütchen, Oleander, Rhododendron, Wolfsmilchgewächse, Alpenveilchen, Tulpe, Weihnachtsstern gring giftig, Bärenklau,
Das sind nur einige, die man nicht unbedingt im Garten haben sollte, wobei Katzen fast nie an sowas herangehen, sie nehmen ausschließlich Gras auf um die Wolle zu erbrechen, die sie mit ihrer Putzsucht zu sich nehmen.
aber auch Blumen, die in unseren Zimmern sein können:
Zimmercalla, Elefantenohr, jedes Efeu, Weihnachtsstern,, Sanseverie, ich habe mal gegoogelt und sah, dass meine Flamingoblume giftig ist, auch Ficus, Christusdorn, Azaleen, Dieffenbachie, Clivie, Gummibaum, alle Lilienarten, Orchideen, und sogar Amaryllis.
Solltet ihr mit einer Pflanze im Unklaren sein, googelt einfach mal.
Hier könnt ihr alle mal reinschauen und was dazu schreiben, wenn ihr über Katzen reden wollt und vielleicht ist auch jemand in einem Katzenforum?
Hier können eigene Erfahrungen geschrieben werden, oder wenn Fragen auftauchen.
Ihr seht, es gibt so viel Pflanzen, die wir nicht als giftig angesehen haben.
Bei mir stehen mindestens von den oben genannten Blumentöpfen in der Stube..........sage und schreibe 12 Pflanzen .......giftig.....
Zum Glück hat damals Flohchen und jetzt auch Muckel nie da dran geknabbert.
Ich gebe ihr 2x die Woche feingeschnittenen Eisbergsalat ins Futter, welches sie sehr gut aufnimmtm damit Mukel die aufgenommenen Haare durch Verdauen wieder los wird.
Jeder macht etwas anderes oder wenn es Freigänger sind, nehmen sie genügend Gras auf.
Man kann auch mal etwas Butter geben oder Öl z.B. von Tunfisch in Öl. Es gibt aber auch Öl-Kapseln, die man aufschneiden kann, u über das Futter zu geben.
Man kann sich hier über alles unterhalten und Fragen stellen.
Es gibt manchmal Dinge, die einem gar nicht mehr auffallen, aber sie automatisch dem Tier zu kommen lässt.
Ich gebe z. B. gern wenn ich Hühnersuppe koche, die ungesalzene Brühe mit kleingeschnittenem Hühnerfleisch.......liebt sie wie verrückt, macht aber auch Sinn, da sehr viele gesunde Enzyme drin enthalten sind.
Oder ich brate die Leber vom Geflügel, die sie essen darf.