Post
by Vicky » 02.10.2010, 18:14
Also ich bin da noch nicht so überzeugt, dass der Kater sich grämt.
Erstens hat er noch einen Artgenossen, sogar ein Wurfgeschwisterchen und zweitens hat Lona gesagt, dass sie von Anfang an alles getan haben, dass es nicht zu einer Vernachlässigung bei den Katzen kommt.
Klar hat sich im Haushalt einiges geändert, wenn ein Säugling ins Haus kommt, aber 4 Monate ist ja nichts passiert.
Und deshalb denke ich, dass da etwas Detektivarbeit gefragt ist.
Nachden, @ Loona, was Du schreibst, sieht das nicht so aus, als ob der Kater eifersüchtig ist.
Jedenfalls nicht auf das Kind. Was aber nicht heißt, dass man nicht weiter aufpassen muss.
Mal angenommen, Katzen mögens kuschelig und Dein Kater hat für sich entdeckt, dass es bei dem "seltsamen kleinen Wesen" schön warm ist.
Dann ist das für das Tier eben ein schöner Platz.
Egal was es ist, Der kater sollte nur eingeschränkten Kontakt zum Baby haben und zwar immer unter Aufsicht.
Ein Baby kann sich nicht direkt wehren, wenn Katz denkt, ich setz mich halt auf das Menschlein..............
Wegschubsen kann ein kleines Kind die Katz' wohl nicht.
Und kleine Kinder haben noch keine Ahnung von der Welt, wenn ich das mal so sagen darf und grapschen ihrerseits nach der Katze und tuen ihr weh (nicht mit Absicht, sondern weil die Motorik noch nicht so ausgeprägt ist) und jede normale Katze fackelt da nicht lange und haut oder kratzt das Kind.
Vllt beißt sie auch und an einem Katzenzahn leben unwahrscheinlich viele Bakterien, läuft sogar Blut, kann das böse Folgen haben.
Liebe Loona, lass die Katze nicht ins Babybett, so niedlich das vllt.aussieht, erlaub es einfach nicht, dass die Katze im Babykorb schläft.
Und nimm dir jeden Tag , eine gewisse Zeit nur für die Katzen und beschmuse sie, spiel auch mit ihnen.
Hast Du bestimmte Futterzeiten ?
Wenn ja, dann lass das auch so und spann Deinen Mann mit ein, bei der Katzenversorgung, sei es nun Spiel oder schmusen.
Wenn man es realistisch sieht, wird die Zeit für die Katzen knapper werden, auch wenn man das gar nicht will.
Und nach wie vor, lass Kind und Katze nicht alleine in einem Zimmer.....
Wenn der Kleine größer wird, wenn er anfängt zu krabbeln, musst Du nochmehr aufpassen und zwar auf beide Katzen.
Hier ist es eben immer noch so, dass so kleine Knirpse, die ihre Umwelt erforschen, das auch bei der Katze tun und das kann fürs Tier grob werden und fürs Kind allerdings auch.
Und irgendwann wir Dein Sohnemann von Dir gelernt haben, wie er mit einem anderen Lebewesen umgehen muss.
Ja, ich weiß..........das kann noch etwas dauern.
Es lohnt sich aber trotzdem, nichts ist besser für ein Kind, als ein Tier um sich zu haben. (oder eben auch zwei)