Post
by strangegirl » 21.01.2007, 19:26
Mir gehen sie auch auf die Nerven. Mittlerweile habe ich es aber geschafft, die Zahl zu reduzieren, indem ich immer irgendeine Stofftasche mit mir rumtrage. Wir haben total viele davon, und sie sind auch wirklich praktisch. Weil man sie waschen und in den Trockner packen kann, kann man die auch gern mal richtig einsauen. Sie sind eigentlich immer im Gebrauch.
Außerdem hat meine Schwiegermutter mir mehrere richtig riesengroße Taschen genäht aus alten Jeans, da ist sie sehr talentiert. Die haben breite Riemen und ganz viel Platz drin und sind auch noch hübsch. Klein gefaltet gehen sie in jede Tasche. Damit bewältige ich jeden Einkauf. Aber einen hübschen Korb möchte ich auch noch mal...
Lästig finde ich, daß in jedem Laden die Verkäuferinnen so schnell mit dem Eintüten sind, daß man gar nicht sagen kann, man möchte keine. Selbst, wenn ich deutlich erkennbar eine Schultertasche oder einen von den Riesenjeansbeuteln dabei habe, kriege ich noch die kleinste Kosmetik in ein Tütchen gesteckt. Klar, denn die Tüten sind ja auch Werbung, die man dann für den entsprechenden Laden durch die Gegend trägt. Ich kann mir vorstellen, daß so manche Verkäuferin die Maßgabe hat, wirklich möglichst alles in eine Tüte zu stecken.
Manche kultivieren auch Tüten. Wenn am schicken Lackpapiertäschchen erkennbar ist, daß man einmal in einer sündhaft teuren Boutique oder Parfümerie war, dann wird das Ding aufbewahrt und ausgeführt bis zum Geht-Nicht-Mehr. Auf jedem Bummel darf das Täschchen frische Luft schnappen. Ich find's saukomisch.
Eine Niederländerin hatte die Idee, in den Läden kugelförmige Behälter aufzustellen, in die man oben die überflüssigen gebrauchten Tüten hineinstecken kann, und dann kann sich jeder daran ganz nach Bedarf bedienen. Sie stieß damit beim Einzelhandel auf taube Ohren, bevor sie endlich jemanden fand, der - ich glaube in Amsterdam in einigen Läden - das Projekt ausprobieren wollte. Ich fände es nicht schlecht, wenn sich die Idee durchsetzen würde.
Meine Tüten finden sich gefaltet im Schrank, wo sie aber meistens nicht liegenbleiben, weil die Stapel einem immer entgegenkippen. Und eine habe ich unter meinem Fahrradsattel, den zieh' ich über, wenn Regen zu erwarten ist und ich mein Fahrrad irgendwo länger parke.
LG,
strangegirl (die erstaunt ist, was für Romane man über Tüten schreiben kann)