Post
by strangegirl » 03.11.2006, 10:31
Hi Charlie,
ich mache auch das meiste per Online-Banking. Da gibt's ein paar Regeln, die wichtig, aber auch einfach sind.
Das mit dem Phishing wurde ja schon angeschnitten. Also: Keine Kontonummern, Paßwörter, PINs und TANs irgendwo eingeben, schon gar nicht, wenn man per Mail dazu aufgefordert wird. Meine Bank warnt davor ausdrücklich und versichert, niemals solche Mails zu verschicken. Ich denke, andere Banken tun das auch nicht. Daß sensible Daten nirgendwo auf dem Rechner abgespeichert werden sollten, ist sicher richtig. Darüber hinaus empfiehlt sich eine vernünftige Virenschutz-Software oder auch eine Software zum Erkennen und Entfernen ungewünscht installierter Komponenten (z.B. in der Registry oder als Cookie). Dann ist der PC einigermaßen sicher vor den langen Fingern, die sich in fremde Rechner einschleichen. Windows und auch bestimmte Browser haben reichlich Sicherheitslücken, die frisch nach der Installation nicht geschlossen sind, wenn man nicht weiß, wie. Darüber solltest Du mit einem Fachmann reden.
Meine Bank gibt für jede Transaktion eine TAN vor, sie sind nummeriert. Damit wird ausdrücklich sichergestellt, daß Du eine Liste hast, auf der die TANs stehen. So kann nicht einfach irgendeine Deiner TANs, die mal jemand erbeutet hat, wahllos zum Onlinebanking benutzt werden. Das Verfahren ist schon ziemlich sicher. Vorausgesetzt natürlich, man läßt die Liste nicht irgendwo rumliegen, wo sie jeder sieht.
Zudem: Cache leeren (s.o.), Java und JavaScript beim Onlinebanking abschalten und nach der Transaktion das Browserfenster schließen und nicht weiter benutzen.
Viel Spaß! Es ist so praktisch!
LG,
strangegirl